VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 6,44%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 5,03%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 4,15%
HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 3,86%
LEG
LEG IMMOBILIEN
Anteil der Short-Position: 3,60%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,56%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 3,37%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 2,93%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,95%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 1,93%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 1,80%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 1,76%
DHER
DELIVERY HERO
Anteil der Short-Position: 1,61%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 1,60%
GLJ
GRENKE
Anteil der Short-Position: 1,45%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,17%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 1,11%
CLIQ
CLIQ DIGITAL
Anteil der Short-Position: 0,81%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 0,64%
VOW
VW
Anteil der Short-Position: 0,56%
RHM
Rheinmetall
Anteil der Short-Position: 0,54%
BMW
BMW St.
Anteil der Short-Position: 0,52%
TMV
TEAMVIEWER INH
Anteil der Short-Position: 0,50%

Aktuell zu Ihren Aktien: Wurmtal Beteiligungen, Knaus Tabbert

An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Firmenmeldungen und weisen auf interessante Kursentwicklungen, Gerüchte oder Daten für den Gesamtmarkt hin. Dazu gibt es Tipps von Analysten zu Aktien aus dem Small-Cap-Sektor – natürlich stets mit einer konkreten Handlungs-Einschätzung.

Nach dem ersten dezenten Hinweis von Mitte März um eine steigende Ausschüttung zur Hauptversammlung im Sommer 2023, legt der Vorstand von Wurmtal Beteiligungen jetzt nochmals nach und bekräftigt die Pläne einer Dividendenerhöhung. So hat die mit Abstand wichtigste Portfoliogesellschaft, Kehmer Versicherungsmakler, den Überschuss im vergangenen Jahr um neun Prozent auf rund 580.000 Euro verbessert. Diesen Betrag wird Kehmer demnächst Richtung Wurmtal überweisen. Daraus ließe sich rechnerisch eine Dividende von 0,39 Euro je Wurmtal-Aktie darstellen – nach 0,30 Euro im Jahr zuvor. Allerdings gehört eine Vollausschüttung nicht zwingend zu den Gepflogenheiten des Microcaps, zumal im Vorjahr – neben dem Kehmer-Überschuss von 532.000 Euro – auch noch der vorhandene Gewinnvortrag von 118.000 Euro abgeführt wurde. Von der sich daraus ergebenden Gesamtsumme von 650.000 Euro kehrte die Wurmtal Beteiligungen AG 442.500 Euro aus – entsprechend einer Quote von 68 Prozent.

Zur Einordnung: Um die Dividende für 2022 zumindest stabil zu halten, müsste Vorstand Franz-Josef Lhomme die Quote bereits auf 76 Prozent erhöhen. Angenommen, das Unternehmen geht auf 85 Prozent herauf, würde das auf eine Dividende je Aktie von 0,33 Euro hinauslaufen. Das wiederum würde den nur im Hamburger Freiverkehr gelisteten Titel auf eine Rendite von etwas mehr als sechs Prozent befördern. Für Spezialwertekenner mit langfristigem Anlagehorizont ist das ein gutes Argument. Da Investoren sich aber nicht einseitig an der Dividende orientieren sollten, an dieser Stelle zumindest schon einmal der Hinweis, dass CEO Franz-Josef Lhomme weitere Zukäufe in Aussicht stellt. Der zuletzt gemeldete Einstieg bei der Gondorf Assekuranz Versicherungsmakler aus Neuss (HIER) ist also nur ein weiterer Baustein in der Expansionsstrategie gewesen. Boersengefluester.de wird die Entwicklung weiterhin verfolgen. Beinahe überflüssig zu erwähnen, dass die Aktie sehr markteng ist und Limits entsprechend zum Pflichtprogramm gehören.

Wurmtal Beteiligungen  Kurs: 4,900 €
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Wurmtal Beteiligungen
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
517630 4,900 7,23
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
10,89 10,60 1,05 12,25
KBV KCV KUV EV/EBITDA
2,65 10,38 9,03 293,93
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,33 0,35 7,14 15.09.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
24.07.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-11,05% -5,66% 6,52% 8,89%
    
Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de (BGFL) stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. Zwischen der Wurmtal Beteiligungen AG und BGFL besteht eine entgeltliche Vereinbarung zur Soft-Coverage der Aktie von Wurmtal Beteiligungen . BGFL hält keine Beteiligung an der Wurmtal Beteiligungen AG und nimmt Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten vor.

Anzeige


Die kurze Konsolidierung von Februar/März ist überwunden, seitdem zieht der Aktienkurs von Knaus Tabbert wieder gen Norden. Wichtigster Impulsgeber ist der vor knapp zwei Wochen veröffentlichte Geschäftsbericht 2022 mit erstmals mehr als 1 Mrd. Euro Umsatz sowie einem um knapp 17 Prozent verbesserten EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) von 69,33 Mio. Euro – entsprechend einer Marge von 6,6 Prozent. Die vielen Veränderungen auf der Produktions- und Beschaffungsseite haben sich also ausgezahlt. Bezogen auf die Nachfrage hatte der Anbieter von Reisemobilen ja ohnehin kein Problem. Für das laufende Jahr avisiert Knaus Tabbert erneut ein starkes Umsatzwachstum sowie eine bereinigte EBITDA-Rendite zwischen 7,5 und 8,5 Prozent (Vorjahr: 6,7 Prozent). „Mittelfristig ist es unser Ziel, eine zweistellige EBITDA-Marge zu erreichen“ sagt CFO Carolin Schürmann. Die Analysten von Montega Research haben das Kursziel für die Aktie kürzlich um 5 Euro auf 70 Euro heraufgesetzt. „Knaus Tabbert hat die durchaus anspruchsvollen Ziele im vierten Quartal erfüllt. Damit hat das Unternehmen auch einen erneuten Beleg für den Erfolg der jüngst deutlich verbreiterten Modellbasis gelegt“, so das Fazit von Montega. Bei einem aktuellen Kurs von 46 Euro hätte der schon mehrfach von boersengefluester.de vorgestellte Titel demnach noch reichlich Potenzial nach oben. Ebenfalls nicht verkehrt: Zur Hauptversammlung am 26. Mai 2023 steht erneut eine Dividende von 1,50 Euro auf der Agenda, was beim derzeitigen Kurs einer Rendite von etwa 3,2 Prozent entspricht. Die Marktkapitalisierung beträgt 478 Mio. Euro – bei Netto-Finanzverbindlichkeiten von allerdings recht üppigen 179,5 Mio. Euro.

Knaus Tabbert  Kurs: 52,300 €
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 467,60 591,97 728,01 780,39 794,59 862,62 1.049,52
EBITDA1,2 40,44 54,23 56,71 64,27 66,01 59,44 69,33
EBITDA-Marge3 8,65 9,16 7,79 8,24 8,31 6,89 6,61
EBIT1,4 30,84 42,74 43,22 45,87 46,56 38,39 45,47
EBIT-Marge5 6,60 7,22 5,94 5,88 5,86 4,45 4,33
Jahresüberschuss1 21,26 29,28 28,62 31,17 31,33 25,90 29,62
Netto-Marge6 4,55 4,95 3,93 3,99 3,94 3,00 2,82
Cashflow1,7 19,08 35,81 28,59 44,12 71,03 27,20 2,80
Ergebnis je Aktie8 2,06 2,83 2,77 3,00 3,02 2,50 2,85
Dividende8 1,00 1,50 1,50 3,00 1,50 1,50 1,50
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: KPMG
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Knaus Tabbert
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A2YN50 52,300 Kaufen 542,73
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
9,02 16,58 0,57 21,42
KBV KCV KUV EV/EBITDA
4,13 193,97 0,52 10,42
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
1,50 1,75 3,35 26.05.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
10.05.2023 10.08.2023 08.11.2023 31.03.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-7,56% 9,09% 63,44% 104,30%
    

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL),  Interna aus der Redaktion und Links zu unseren exklusiven Tools. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das unter diesem LINK tun.


Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.