HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 8,60%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 5,67%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 4,95%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 3,64%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 3,34%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 3,23%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 3,13%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 2,96%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 2,73%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 2,66%
GBF
Bilfinger Berger
Anteil der Short-Position: 2,59%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,43%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,39%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 2,29%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 2,01%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,92%
NEM
Nemetschek
Anteil der Short-Position: 1,29%
AR4
AURELIUS EQ.OPP.
Anteil der Short-Position: 1,26%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,91%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 0,87%
DBK
Deutsche Bank
Anteil der Short-Position: 0,61%
VNA
VONOVIA
Anteil der Short-Position: 0,50%
ARL
Aareal Bank
Anteil der Short-Position: 0,46%

Audius: Note 1 für die Auftragslage

Natürlich spricht auch der IT-Dienstleister Audius im Halbjahresbericht 2022 die schwierigen Rahmenbedingungen sowie Belastung durch allgemein steigende Kosten an. Das war es dann aber auch schon mit Molltönen. Der Rest liest sich durchweg positiv. „Die audius Gruppe zeigt sich sehr robust und erzielte abermals neue Rekordwerte bei Umsatz und Ergebnis“, betont der Vorstand. Die Eckdaten zu Umsatz sowie Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) hatte die Gesellschaft bereits Mitte August (HIER) vorgelegt – und bei dieser Gelegenheit auch gleich die Prognose für das Gesamtjahr heraufgesetzt. Demnach liegt die Messlatte für 2022 – nach der Akquisition von ILK Internet aus Karlsruhe (Konsolidierung ab August) – nun bei Umsatzerlösen von mehr als 71 Mio. Euro sowie einem EBITDA von über 7,5 Mio. Euro. Rund 55 Prozent der Mindestvorgabe für das EBITDA hat Audius nach Ablauf der ersten sechs Monate bereits eingefahren, so dass die Ergebnisvorschau auf einer soliden Basis steht.

„Die Auftragslage für das zweite Halbjahr ist sehr gut“, heißt es zudem. Keine Ausreißer gibt es auch, was die Zahlen weiter unten in der Gewinn- und Verlustrechnung angeht: Der Überschuss kam zwar nur um knapp 16 Prozent auf 2,06 Mio. Euro voran, das allerdings liegt in erster Linie an den steuerlich wirksamen Firmenwertabschreibungen, die das Netto-Ergebnis drücken. Insgesamt befindet sich das Unternehmen aus Weinstadt aber auch hier auf einem guten Weg, um die bisherigen Analystenschätzungen von 3,85 Mio. Euro für den Überschuss zu toppen. Auch ansonsten bleibt die Investmentstory voll intakt: Audius ist mit den Geschäftsbereichen IT-Services, Software sowie Netze/Mobilfunk 5G breit aufgestellt und fährt darüber hinaus eine regelmäßige Wachstumsstrategie via Zukäufe.

audius  Kurs: 16,900 €

Bezogen auf die Aktienperformance hat zwar auch Audius in den vergangenen Monaten an Terrain eingebüßt, insgesamt halten sich die Rückschläge aber in vergleichsweise engen Bahnen. Kein Wunder: Die Bewertung des Spezialwerts ist moderat, zudem bietet der Titel eine nicht zu verachtende Dividendenrendite von rund zwei Prozent – wobei die Ausschüttung für 2021 natürlich längst durch ist. Ansonsten präsentiert der Vorstand die Investmentstory auch weiterhin auf den einschlägigen Kapitalmarktkonferenzen, so dass die Aktie auch bei institutionellen Anleger immer bekannter werden dürfte. Für boersengefluester.de bietet die Aktie jedenfalls weiterhin ein sehr ansprechendes Chance-Risiko-Verhältnis. Gecovert wird die Aktie – neben Solventis – noch von SMC Research. Die jüngsten Kursziele bewegen sich zwischen knapp 21 und 22 Euro. Potenzial ist also reichlich vorhanden.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
audius
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A0M530 16,900 Kaufen 83,66
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
15,50 22,45 0,67 68,98
KBV KCV KUV EV/EBITDA
4,33 18,10 1,44 9,32
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,34 0,37 2,01 28.06.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
19.05.2022 18.07.2022 21.11.2022 27.04.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
3,08% 10,19% -3,43% 3,68%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 24,82 21,96 24,33 24,14 34,64 58,27 71,80
EBITDA1,2 0,17 -0,74 1,49 1,25 2,90 6,69 7,85
EBITDA-Marge3 0,68 -3,37 6,12 5,18 8,37 11,48 10,93
EBIT1,4 -0,17 -1,08 1,14 0,96 2,46 5,20 5,80
EBIT-Marge5 -0,68 -4,92 4,69 3,98 7,10 8,92 8,08
Jahresüberschuss1 -0,31 -0,97 0,79 0,74 1,87 3,42 4,20
Netto-Marge6 -1,25 -4,42 3,25 3,07 5,40 5,87 5,85
Cashflow1,7 0,04 -0,63 1,62 1,11 2,84 4,62 4,80
Ergebnis je Aktie8 -0,16 -0,52 0,37 0,29 0,34 0,61 0,81
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,17 0,30 0,34
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2021 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Conlata
Hinweis: Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. Zwischen der audius SE und boersengefluester.de besteht eine entgeltliche Vereinbarung zur Soft-Coverage der Aktie von audius. Boersengefluester.de hält keine Beteiligung an der audius SE. Boersengefluester.de nimmt Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten vor.

Foto: Clipdealer


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL),  Interna aus der Redaktion und Links zu unseren exklusiven Tools. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das unter diesem LINK tun.


Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.