HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 8,41%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 7,55%
NA9
NAGARRO
Anteil der Short-Position: 7,38%
MOR
MorphoSys
Anteil der Short-Position: 7,07%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 4,48%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 4,02%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 3,65%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 3,38%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 3,16%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 3,09%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,95%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 2,72%
GLJ
GRENKE
Anteil der Short-Position: 2,54%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,99%
LEG
LEG IMMOBILIEN
Anteil der Short-Position: 1,83%
NDX1
Nordex
Anteil der Short-Position: 1,72%
WCH
Wacker Chemie
Anteil der Short-Position: 1,63%
O2D
TELEFONICA DTLD HLDG
Anteil der Short-Position: 1,40%
F3C
SFC Energy
Anteil der Short-Position: 1,25%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 1,07%
SHA
SCHAEFFLER VZO
Anteil der Short-Position: 0,80%
VH2
FR.VORWERK GRP IN...
Anteil der Short-Position: 0,60%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,50%

Bilfinger: Aktie wieder ein Lichtblick

Das wird jetzt spannend bei Bilfinger. Nach einer bislang ganz starken Performance im laufenden Jahr nähert sich der Aktienkurs des SDAX-Unternehmens nun dem Bereich um knapp 40 Euro – also jener Marke, bei der im vergangenen Mai der Deckel drauf war. Sollte die Notiz diese Hürde meistern, wäre der weitere Weg nach oben erstmal frei. Rein operativ läuft es für die in den Bereichen Instandhaltung, Neubau und Betrieb von Industrieanlagen tätige Gesellschaft mittlerweile wieder ganz ansprechend. Die wesentlichen Eckdaten für 2022 sowie den Ausblick auf das laufende Jahr hatte Bilfinger bereits im Februar vorgelegt, so dass die jetzt erfolgte Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2022 beinahe nur noch eine Formalie ist. Seit einiger Zeit bekannt ist auch der geplante Dividendenvorschlag von 1,30 Euro je Aktie für 2022, womit es der Titel beim jetzigen Kurs von 38 Euro auf eine Rendite von immerhin 3,4 Prozent bringt. Die Hauptversammlung (HV) ist für den 20. April 2023 geplant.

Zur Einordnung: Im Vorjahr zahlte Bilfinger neben der Basisdividende von 1,00 Euro pro Anteilschein noch eine Sonderausschüttung von 3,75 Euro aus dem Apleona-Verkauf. Bereinigt um diesen Effekt haben die Mannheimer die Dividende für das vergangene Jahr also um 0,30 Euro je Aktie heraufgesetzt. Für das laufende Jahr peilt der Vorstand Umsatzerlöse zwischen 4.300 und 4.600 Mio. Euro sowie eine operative Marge von 3,8 bis 4,1 Prozent an. Im Vorjahr lag diese – um außerordentliche Faktoren adjustierte – Kenngröße noch bei 3,2 Prozent. Das Effizienzprogramm entfaltet also seine Wirkung. „Darüber hinaus sind im EBITA keine weiteren Belastungen durch Sondereinflüsse zu erwarten“, sagt CEO Thomas Schulz. Im Vorjahr drückten noch Rückstellungen von 62 Mio. Euro für den Konzernumbau auf die Ertragskraft.

Insofern auch eine wichtige Botschaft an den Kapitalmarkt, dass es 2023 keine markanten Bereinigungen mehr gibt und Normalität einkehrt. Wichtige Branchen für Bilfinger sind dabei insbesondere der Energiesektor sowie die Pharma- und Biopharmaindustrie. Bis 2024 soll die Rendite dann bereits auf ein Niveau mindestens fünf Prozent kommen. Mittelfristig avisiert der Vorstand sogar eine Bandbreite von sechs bis sieben Prozent. Unter Berücksichtigung der Netto-Liquidität von zuletzt knapp 145 Mio. Euro würde Bilfinger so zu weniger als dem Fünffachen des zu erwartenden EBITA an der Börse bewertet. Kein Wunder, dass die Story am Markt derzeit so gut ankommt. Und die Dividendenrendite zu nächsten HV ist schließlich auch ein nicht zu unterschätzender Kurstreiber.

Bilfinger  Kurs: 38,100 €
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 4.248,60 4.044,20 4.152,60 4.327,00 3.461,00 3.737,40 4.312,00
EBITDA1,2 -220,70 -118,30 -7,40 135,70 49,50 220,70 174,20
EBITDA-Marge3 -5,19 -2,93 -0,18 3,14 1,43 5,91 4,04
EBIT1,4 -230,80 -126,10 -12,20 28,10 -65,50 121,20 75,50
EBIT-Marge5 -5,43 -3,12 -0,29 0,65 -1,89 3,24 1,75
Jahresüberschuss1 270,60 -88,50 -24,30 24,20 99,40 129,50 28,20
Netto-Marge6 6,37 -2,19 -0,59 0,56 2,87 3,47 0,65
Cashflow1,7 -224,30 -83,00 34,50 78,20 120,40 115,00 158,00
Ergebnis je Aktie8 6,13 -2,01 -0,59 0,60 2,44 3,16 0,71
Dividende8 1,00 1,00 1,00 0,12 1,88 4,75 1,30
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: PricewaterhouseCoopers
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Bilfinger
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
590900 38,100 Kaufen 1.432,80
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
12,70 15,82 0,80 -193,40
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,39 12,46 0,33 7,39
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
1,30 1,30 3,41 20.04.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
11.05.2023 14.08.2023 13.11.2023 13.03.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
14,18% 28,44% 40,69% 8,67%
    

Foto: Bilfinger SE


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL),  Interna aus der Redaktion und Links zu unseren exklusiven Tools. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das unter diesem LINK tun.


Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.