HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 7,27%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 6,71%
NA9
NAGARRO
Anteil der Short-Position: 6,47%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,25%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 4,86%
MOR
MorphoSys
Anteil der Short-Position: 3,76%
LEG
LEG IMMOBILIEN
Anteil der Short-Position: 3,76%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 2,94%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,68%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 2,48%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,19%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 1,79%
NDX1
Nordex
Anteil der Short-Position: 1,67%
WCH
Wacker Chemie
Anteil der Short-Position: 1,60%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 1,57%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 1,40%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 1,39%
G24
SCOUT24
Anteil der Short-Position: 1,24%
ELG
ELMOS Semiconductor
Anteil der Short-Position: 0,77%
VNA
VONOVIA
Anteil der Short-Position: 0,69%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 0,61%
DIC
DIC ASSET
Anteil der Short-Position: 0,58%
SY1
Symrise
Anteil der Short-Position: 0,49%

Clean Logistics: Übernahme in Holland

Hand aufs Herz: Haben Sie vorher schon einmal etwas von dem niederländischen Lkw-Hersteller GINAF Trucks gehört? Boersengefluester.de musste da jedenfalls passen, doch der knappe Wikipedia-Eintrag, diverse Lkw-Kaufportale und natürlich auch die (leider nur auf holländisch verfügbare, aber wozu gibt es schließlich Google Translate) Webseite des Unternehmens lassen zumindest mal aufhorchen und zeugen von einer bewegten Geschichte, die zwischenzeitlich sogar Station in China machte. Noch interessanter ist freilich, dass der hier schon mehrfach vorgestellte Lkw-Umrüster Clean Logistics (CL) nun eben diesen Spezialanbieter aus der Nähe von Utrecht übernehmen will. Der Kaufpreis setzt sich aus einem Cash-Anteil von 1,8 Mio. Euro sowie einer Aktienkomponente von 107.143 CL-Aktien – bewertet zu je 14 Euro – plus gegebenenfalls noch einer Wandelschuldverschreibung über weitere bis 107.143 Anteilscheine von Clean Logistics zusammen.

Klammert man den Earn Out-Teil zunächst aus, ergibt sich ein Kaufpreis von 3,3 Mio. Euro für Ginkels Automobiel Fabriek – kurz GINAF. Im Gegenzug bekommt Clean Logistics-Vorstand Dirk Graszt ein Unternehmen mit vermutlich rund 10 Mio. Euro Umsatz für 2022, einer Produktionskapazität von jährlich bis zu 200 Fahrzeugen sowie einem ausgeglichenen Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA). „Die Lösungen von GINAF sind eine hervorragende Ergänzung zu unserem Portfolio“, sagt Grasz. Und weiter heißt es: „Die Übernahme wird Clean Logistics in die Lage versetzen, innerhalb der Unternehmensgruppe für eine eigenständige Produktion von Lkw und Bussen mit emissionsfreiem Wasserstoffantrieb zu sorgen.“ Dabei hatte Clean Logistics erst kürzlich mit seiner Vorstellung des Fyuriant-Trucks (HIER) sowie einer umfangreichen Kooperation mit dem Green Energy-Unternehmen GP Joule für Schlagzeilen gesorgt. Es gibt also jede Menge Newsflow bei Clean Logistics. Ein Beleg dafür, dass viel in Bewegung ist.

Clean Logistics  Kurs: 0,035 €

Der grundsätzlich schon jetzt recht ambitionierte Börsenwert von mehr als 140 Mio. Euro kommt also nicht von ungefähr. Andererseits dürften die Zahlen von Clean Logistics durch die GINAF-Akquisition zunächst einmal nochmal zusätzlich belastet werden. Ein ausgeglichenes EBITDA heißt schließlich nichts anderes, als dass unterm Strich deutlich rote Zahlen stehen. Dabei agiert Clean Logistics selbst noch im negativen Terrain, hat durch das Börsenlisting aber immerhin Zugang zur Aufnahme von Eigenkapital und kann Deals – wie jetzt bei GINAF – auch mit eigener Aktien als Währung stemmen. Wir sind ganz ehrlich: Ob GINAF Trucks tatsächlich die große Verstärkung sein wird, vermögen wir derzeit nicht valide einzuschätzen. Dafür haben wir aber unbedingt den Eindruck, dass CEO Dirk Graszt an einem Masterplan arbeitet, um seine Vision von Clean Logistics umzusetzen. Wer den Titel im Depot hat, sollte für unseren Geschmack also engagiert bleiben.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Clean Logistics
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A1YDAZ 0,035 Verkaufen 0,51
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 -0,22
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,51 - 4,85 0,44
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 25.08.2022
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
29.10.2022 13.06.2022
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-78,23% -99,43% -98,65% -99,74%
    

Foto: GINAF


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL),  Interna aus der Redaktion und Links zu unseren exklusiven Tools. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das unter diesem LINK tun.


Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.