MOR
MorphoSys
Anteil der Short-Position: 7,44%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 6,87%
HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 5,76%
NA9
NAGARRO
Anteil der Short-Position: 5,11%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 3,98%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 3,51%
COK
Cancom IT Systeme
Anteil der Short-Position: 3,37%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 3,04%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,95%
ECV
ENCAVIS
Anteil der Short-Position: 2,37%
CLIQ
CLIQ DIGITAL
Anteil der Short-Position: 2,25%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,25%
FME
Fresenius Med. Care
Anteil der Short-Position: 1,62%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 1,60%
EVK
EVONIK INDUSTRIES
Anteil der Short-Position: 1,45%
RHM
Rheinmetall
Anteil der Short-Position: 1,29%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 1,21%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,11%
O2D
TELEFONICA DTLD HLDG
Anteil der Short-Position: 1,03%
VOW
VW
Anteil der Short-Position: 0,62%
PAH3
PORSCHE AUTOM.HLD...
Anteil der Short-Position: 0,60%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 0,50%
DBAN
DT.BETEILIG
Anteil der Short-Position: 0,50%

Northern Data: Spekulation auf US-Listing

Gut einen Monat nachdem Northern Data auf der Hauptversammlung einen neuen Kapitalrahmen zur Ausgabe weiterer Aktien auf die Schiene gesetzt hat, nutzt der Anbieter von Hochleistungsrechenzentren gleich eine Option aus. So werden unter Ausschluss des Bezugsrechts 900.000 junge Anteilscheine zu je 58,30 Euro platziert, was für einen Brutto-Emissionserlös von knapp 52,50 Mio. Euro führt. Neben Ankeraktionären wie BlackMars Capital (Marco Beckmann) und Apeiron (Christian Angermayer) werden die Stücke von „weiteren strategischen Finanzinvestoren“, wie es offiziell heißt, erworben. Den Löwenanteil der Kapitalerhöhung dürfte aber Apeiron gezeichnet haben. Angesichts der jüngsten IPO-Erfolge in den USA von Biotech-Unternehmen wie Compass Pathways oder zuletzt auch AbCellera, bei denen Christian Angermayer jeweils maßgeblich beteiligt ist, liegt die Spekulation auf der Hand, dass auch bei Northern Data ein zeitnahes Listing in den Vereinigten Staaten – mit dann freilich ganz anderen Bewertungsmultiples – auf der Agenda steht. Vermutlich würde das mit einer Einstellung der Notiz hierzulande einhergehen.

Kennen Sie schon das neue Shortseller-Tool RegSHO von boersengefluester.de zur Messung von Leerverkaufsaktivitäten bei deutschen Aktien? Ein Besuch lohnt sich unbedingt!
Northern Data  Kurs: 25,000 €

 

Nichts gegen das Münchner Freiverkehrssegment m:access, aber für Northern Data ist es vermutlich nicht die perfekte Börsenheimat, neben Titeln wie der Erlebnis Akademie oder der Nebelhornbahn gelistet zu sein. Zudem bestätigt Northern Data die bisherige Planung für 2020, die Erlöse von 120 bis 140 Mio. Euro sowie ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) zwischen 45 und 60 Mio. Euro vorsieht. Isoliert gesehen ist das eigentlich keine besondere Überraschung, allerdings gab es zuletzt auch eine Analystenstudie mit – insbesondere auf der Ergebnisseite – spürbar niedrigeren Schätzungen. So gesehen liefert Northern Data dann doch eine frische Portion Zuversicht an den Kapitalmarkt. Zudem kommuniziert die Gesellschaft erstmals auch einen konkreten Ausblick für 2021: Demnach ist mit Umsätzen in einer Bandbreite von 350 bis 400 Mio. Euro sowie einem EBITDA zwischen 100 und 125 Mio. Euro zu rechnen. Zumindest auf der Erlösseite bewegt sich Northern Data damit im Rahmen der Erwartungen. Fakt ist aber auch, dass die EBITDA-Prognosen der Analysten bislang im Schnitt um ein gutes Stück darüber liegen.

Gleichwohl sieht CEO Aroosh Thillainathan das Unternehmen super positioniert: „Wir haben wir die Basis geschaffen, um über viele Jahre in extrem schnell wachsenden Bereichen wie Bitcoin Mining, Künstliche Intelligenz, Blockchain, Big Data Analytics, IoT oder Rendering überdurchschnittlich und vor allem hochprofitabel zu wachsen.“ Bewertet ist Northern Data an der Börse zurzeit mit 980 Mio. Euro. Auf der Habenseite steht zudem, dass sich das Unternehmen auf wichtigen Positionen – sowohl im Vorstand als auch im Aufsichtsrat – maßgeblich verstärkt hat. Für risikobereite Anleger ist der Titel durchaus eine Option.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Northern Data
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A0SMU8 25,000 - 1.337,43
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 6,39 5,85 47,50
KBV KCV KUV EV/EBITDA
2,18 15,19 7,04 59,64
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 19.10.2022
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
- 29.12.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
4,35% 31,52% 313,56% 236,02%
    

 

Foto: shutterstock


 

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL),  Interna aus der Redaktion und Links zu unseren exklusiven Tools. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun.


Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.