HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 19,21%
PNE3
PNE Wind
Anteil der Short-Position: 6,22%
COK
Cancom IT Systeme
Anteil der Short-Position: 3,26%
EVK
EVONIK INDUSTRIES
Anteil der Short-Position: 2,74%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 2,49%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 2,44%
SFQ
SAF-HOLLAND INH
Anteil der Short-Position: 2,44%
BFSA
BEFESA ORD.
Anteil der Short-Position: 2,16%
HAG
HENSOLDT INH
Anteil der Short-Position: 1,78%
CON
Continental
Anteil der Short-Position: 1,78%
R3NK
RENK GR. INH
Anteil der Short-Position: 1,62%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 1,57%
BMW
BMW St.
Anteil der Short-Position: 1,38%
AAD
Amadeus Fire
Anteil der Short-Position: 1,32%
HYQ
Hypoport
Anteil der Short-Position: 1,18%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 1,08%
DTG
DAIMLER TRUCK HLD...
Anteil der Short-Position: 1,02%
SMHN
SUESS MICROTEC
Anteil der Short-Position: 0,96%
KTA
KNAUS INH
Anteil der Short-Position: 0,73%
BYW6
BayWa
Anteil der Short-Position: 0,54%
COP
COMPUGROUP MED.
Anteil der Short-Position: 0,52%
DHL
Deutsche Post
Anteil der Short-Position: 0,49%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,49%

Rational: Aller guten Dinge sind drei

Nun schon zum dritten Mal im Jahr 2023 versucht sich der Aktienkurs von Rational an der runden Marke von 700 Euro. Besonders ist dieser Anlauf insofern, weil er Anfang November quasi aus dem Stand bei 525 Euro startete. Gut 30 Prozent Kursanstieg innerhalb von zwei Monaten bei einem konservativen Unternehmen wie dem Profi-Küchengerätehersteller Rational – das schreit normalerweise nach einer ausgeprägten Konsolidierung. Und auch die Analysten liegen mit ihren Kurszielen beinahe durchweg unterhalb der aktuellen Notiz. Kein Wunder, gehört die Rational-Aktie traditionell doch zu analytisch teuersten Titeln auf dem heimischen Kurszettel. Vom optisch hohen Kurs ganz zu schweigen. Dafür bekommen Anleger aber eben auch ein Unternehmen mit extrem guter Marktposition auch in konjunkturell schwierigen Zeiten, starken Produkten sowie einer mehr als robusten Bilanz.

Entsprechend gilt es abzuwägen, was einem diese Trümpfe bezogen auf den Aktienkurs wert sind. Unter normalen Umständen würden wohl die meisten Investoren bei einem KGV von 35 und einem Multiple auf den Umsatz von mehr als 7, plus einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von 15 eher den Ausstieg suchen. Möglicherweise ist das kurzfristig auch die richtige Entscheidung. Auf die lange Sicht spricht aber vieles dafür, dass die Gesellschaft ihr operatives Potenzial auch bei Umsatzerlösen von mittlerweile mehr als 1 Mrd. Euro noch längst nicht ausgeschöpft hat. Im Gegenteil: Die Geräte der neusten Generation haben das Zeug, nochmals ganz neue Kundengruppen wie internationale Fast Food-Ketten anzusprechen. Bislang sind Kantinen, Restaurants oder sonstige Großküchen klassische Abnehmer des MDAX-Konzerns.

Rational  Kurs: 815,000 €
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Umsatzerlöse1 702,10 777,86 843,63 649,59 779,73 1.022,35 1.125,84
EBITDA1,2 199,40 218,99 248,36 136,08 190,45 268,42 309,62
EBITDA-Marge3 28,40 28,15 29,44 20,95 24,43 26,26 27,50
EBIT1,4 187,57 205,01 223,38 106,81 160,13 237,51 277,00
EBIT-Marge5 26,72 26,36 26,48 16,44 20,54 23,23 24,60
Jahresüberschuss1 143,00 157,31 171,50 80,10 123,66 185,72 215,76
Netto-Marge6 20,37 20,22 20,33 12,33 15,86 18,17 19,16
Cashflow1,7 145,94 144,33 198,64 92,69 171,71 160,62 258,35
Ergebnis je Aktie8 12,58 13,84 15,09 7,04 10,88 16,33 18,98
Dividende8 11,00 9,50 5,70 4,80 10,00 13,50 13,50
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Deloitte

Wie wohltuend anders als viele massiv auf den Shareholder Value ausgerichtete Unternehmen Rational ist, zeigt sich zuletzt etwa auch in der jüngsten Weihnachtsgeste an die Belegschaft. Zum 50-jährigen Firmenjubiläum gab es – passenden zum Gründungsjahr – eine Jubiläumsprämie von 1.973 Euro für jeden Mitarbeiter. Operativ peilt Rational für 2023 ein Wachstum im hohen einstelligen Prozentbereich sowie eine EBIT-Marge etwa auf Höhe der zuletzt erwirtschafteten 23 Prozent an. Das würde dann auf ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern etwas nördlich von 250 Mio. Euro hinauslaufen – was abermals ein Rekord wäre. Schon ab 2025 gehen die Analysten davon aus, dass die in Landsberg am Lech ansässige Gesellschaft die Hürde von 300 Mio. Euro knackt.

Einher geht die Ertragsrally bei Rational stets mit hohen Ausschüttungsquoten. Angesichts des hohen Kursniveaus ist die damit verbundene Dividendenrendite allerdings eher überschaubar mit vermutlich knapp 2 Prozent zur nächsten Hauptversammlung im Mai 2024. Auch hier gilt es jedoch den Faktor Zeit zu beachten. Wer seine Papiere schon zehn Jahr oder länger im Depot hat, kommt – bezogen auf seinen Einstiegskurs – auf ganz andere Renditen. Kurzfristig ist der Titel wohl tatsächlich nur eine Halten-Position. Doch der Blick auf den Chart ist schon interessant. Sollte der Ausbruch über die 700 Euro diesmal klappen, könnte das tatsächlich nochmal frische Power freisetzen. Das All-Time-High vom August 2021 liegt bei 1.033,50 Euro. Und bis dahin ist es noch ein gutes Stück Wegstrecke.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Rational
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
701080 815,000 Halten 9.266,55
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
36,22 38,72 0,93 59,94
KBV KCV KUV EV/EBITDA
15,17 35,87 8,23 28,79
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
13,50 13,50 1,72 14.05.2025
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
06.05.2025 05.08.2025 07.11.2024 27.03.2025
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-6,69% -3,43% -1,09% 13,91%
    
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der Geschäftsführer der boersengefluester.de GmbH, Gereon Kruse, hält unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse im Zuge dessen beeinflusst werden könnten: Rational.

Foto: Rational AG


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie Interna aus der Redaktion. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun. Wir freuen uns auf Sie! Selbstverständlich behandeln wir Ihre E-Mail-Adresse vertraulich und verwenden sie ausschließlich für den Versand des Newsletters BGFL WEEKLY.

Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.