HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 7,27%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 6,71%
NA9
NAGARRO
Anteil der Short-Position: 6,47%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,25%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 4,86%
MOR
MorphoSys
Anteil der Short-Position: 3,76%
LEG
LEG IMMOBILIEN
Anteil der Short-Position: 3,76%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 2,94%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,68%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 2,48%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,19%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 1,79%
NDX1
Nordex
Anteil der Short-Position: 1,67%
WCH
Wacker Chemie
Anteil der Short-Position: 1,60%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 1,57%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 1,40%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 1,39%
G24
SCOUT24
Anteil der Short-Position: 1,24%
ELG
ELMOS Semiconductor
Anteil der Short-Position: 0,77%
VNA
VONOVIA
Anteil der Short-Position: 0,69%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 0,61%
DIC
DIC ASSET
Anteil der Short-Position: 0,58%
SY1
Symrise
Anteil der Short-Position: 0,49%

secunet Security Networks: Prognosen für 2016 angehoben

Erst kürzlich hatten wir uns über die ungewöhnliche starke Performance der Aktie von secunet Security Networks gewundert (zu dem Beitrag von boersengefluester.de kommen Sie HIER). Nun liefert der Anbieter von professioneller IT-Sicherheitstechnik – überwiegend für den Einsatz in Behörden und Einrichtungen wie der Bundeswehr – selbst die Erklärung für die anhaltende Kurspower. Nach einem für secunet-Verhältnisse grandiosen zweiten Quartal mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von mindestens 1,8 Mio. Euro hebt der Vorstand die Prognosen für das Gesamtjahr an. Demnach kalkulieren die Essener nun mit Erlösen im Bereich um 94 Mio. Euro sowie einem EBIT von etwa 9 Mio. Euro. Ursprünglich lag die Messlatte bei einem um die Sonderkonjunktur von 5 Mio. Euro im Abschlussviertel 2015 bereinigten Umsatz auf Vorjahresniveau sowie einer vergleichbaren EBIT-Marge. Das wäre ungefähr auf einen Umsatz von gut 86 Mio. Euro sowie einem EBIT von etwas mehr als 8 Mio. Euro hinausgelaufen. Vor diesem Hintergrund hat secunet also ordentlich etwas draufgesattelt.

Dabei entscheidet sich die Gesamtjahresausbeute von secunet traditionell erst im Abschlussviertel. Für boersengefluester.de bleibt die Aktie erste Wahl im Bereich IT-Sicherheit. Secunet ist ein feiner Spezialwert mit sehr ansprechender Bilanz und einem erfahrenen Management. Das vergleichsweise hohe Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist vor dem Hingtergrund der robusten Marktstellung und den enormen Wachstumsperspektiven unserer Meinung nach noch nicht überhitzt. Lediglich der vergleichsweise niedrige Streubesitzanteil von knapp 10,4 Prozent ist  für institutionelle Investoren mitunter ein Hindernis. Für Privatanleger ist das Handelsvolumen in der Regel aber ausreichend. Der komplette Halbjahresbericht ist für den 4. August 2016 angesetzt.

 

secunet Security Networks  Kurs: 198,800 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
secunet Security Networks
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
727650 198,800 Kaufen 1.292,20
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
31,56 35,57 0,89 59,01
KBV KCV KUV EV/EBITDA
11,85 - 3,72 20,63
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
2,86 2,86 1,44 31.05.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
11.05.2023 10.08.2023 09.11.2023 24.03.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-3,85% -5,26% 1,22% -40,21%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 115,71 158,32 163,29 226,90 285,59 337,62 347,22
EBITDA1,2 15,24 25,28 29,11 39,91 59,70 73,81 61,88
EBITDA-Marge3 13,17 15,97 17,83 17,59 20,90 21,86 17,82
EBIT1,4 13,74 23,45 26,91 33,18 51,64 63,88 47,01
EBIT-Marge5 11,87 14,81 16,48 14,62 18,08 18,92 13,54
Jahresüberschuss1 9,22 15,87 17,82 22,18 34,98 42,90 31,29
Netto-Marge6 7,97 10,02 10,91 9,78 12,25 12,71 9,01
Cashflow1,7 20,50 20,35 7,67 31,25 56,38 53,74 -3,96
Ergebnis je Aktie8 1,43 2,45 2,77 3,44 5,43 6,66 4,84
Dividende8 0,58 1,20 2,04 1,56 2,54 5,38 2,86
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: PricewaterhouseCoopers

 

Foto: secunet Security Networks

 

Bildschirmfoto 2016-07-19 um 19.25.05



Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.