HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 8,60%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 5,67%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 4,95%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 3,64%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 3,34%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 3,23%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 3,13%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 2,96%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 2,73%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 2,66%
GBF
Bilfinger Berger
Anteil der Short-Position: 2,59%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,43%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,39%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 2,29%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 2,01%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,92%
NEM
Nemetschek
Anteil der Short-Position: 1,29%
AR4
AURELIUS EQ.OPP.
Anteil der Short-Position: 1,26%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,91%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 0,87%
DBK
Deutsche Bank
Anteil der Short-Position: 0,61%
VNA
VONOVIA
Anteil der Short-Position: 0,50%
ARL
Aareal Bank
Anteil der Short-Position: 0,46%

TTL Beteiligungs- und Grundbesitz-AG: Auf dem richtigen Weg

Welten liegen zwischen den Halbjahresberichten 2018 und 2017 der TTL Beteiligungs- und Grundbesitz-AG. Mit einem Ergebnis vor Steuern von knapp 1,51 Mio. Euro hat die auf den Bereich Gewerbeimmobilien fokussierte Beteiligungsgesellschaft den entsprechenden Vorjahreswert von 148.000 Euro um ein Vielfaches übertroffen. Die korrespondierende Zuwachsrate von 919 Prozent sollten Anleger freilich nicht überinterpretieren, sie ist in erster Linie der niedrigen Vergleichsbasis des damals noch als TTL Information Technology firmierenden Unternehmens geschuldet. Dennoch ist es bemerkenswert, welchen Wandel TTL durch die vielen Kapitaleinbringungen vollzogen vollzogen hat: Den Wert des Portfolios beziffert der Vorstandsvorsitzende Theo Reichert zum Halbjahr auf fast genau 75 Mio. Euro. Der Löwenanteil entfällt dabei auf das mittelbare Investment an dem Immobilien-Asset-Manager GEG Group sowie das zurzeit etwas mehr als 7 Mio. Euro ausmachende indirekte Engagement an dem SDAX-Konzern DIC Asset. Zum Vergleich: Die aktuelle Marktkapitalisierung der von Prof. Dr. Gerhard Schmidt dominierten TTL beträgt 68,6 Mio. Euro – bei einem Eigenkapital von zum Halbjahr knapp 45 Mio. Euro.

Heißgelaufen ist der Aktienkurs trotz der insgesamt rasanten Performance also noch nicht. Zudem ist TTL auch operativ längst nicht fertig geformt. Erklärtes Ziel der Münchner ist es, größter Gesellschafter bei der GEG German Estate Group zu werden. Unter der Prämisse, dass das 25 Prozent-Paket des Finanzinvestors KKR an der GEG nicht zur Disposition steht, muss TTL also noch fleißig Anteile an der Deutsche Immobilien Chancen Real Estate GmbH – die Gesellschaft hält die anderen 75 Prozent an der GEG – einsammeln. Bestes Argument für die Anteilseigner der Deutsche Immobilien Chancen GmbH ihre Anteile in TTL-Aktien zu tauschen, ist naturgemäß ein Richtung Norden strebender Aktienkurs und ein ausreichend liquider Börsenhandel. CEO Reichert sieht das Unternehmen hier gut unterwegs: „Die stetige Entwicklung des Aktienkurses auf inzwischen über 4 Euro und die damit deutlich gestiegene Marktkapitalisierung der TTL AG verdeutlicht, dass wir mit unserer Gesellschaft auf dem richtigen Wege sind.“ Als Jahresziel für den Nettogewinn (inklusive Anteile Dritter) nennt das Management weiterhin eine Größenordnung von rund 3,6 Mio. Euro.

 

TTL Beteil.- und Grundbesitz-AG  Kurs: 2,100 €

 

Quelle: TTL AG

 

Die große Frage bleibt indes, was à la longue aus der TTL-Konstruktion werden wird: Ist sie womöglich ein Vehikel, um die GEG selbst börsengängig zu machen oder sucht Großaktionär Schmidt perspektivisch den (Teil-)Exit? In der jetzigen Form mit einem Streubesitz von etwas weniger als 20 Prozent ist die TTL-Aktie – bei allem Charme – schließlich eher für eingefleischte Small Cap-Fans reserviert. Boersengefluester.de wird die Entwicklung weiter eng verfolgen. Immerhin sehen wir bei den vielen Baukränen in der Frankfurter City, was sich unter Beteiligung von GEG derzeit so alles bewegt und das Stadtbild nachhaltig verändert. So starten nun etwa die offiziellen Arbeiten für den Umbau des früheren Commerzbank-Hochhauses – einem bislang vielfach unterschätzten Gebäude, an dem man häufig achtlos vorbeigegangen ist. Das Projekt soll 2020 fertiggestellt sein und ist mit Investitionen von rund 270 Mio. Euro budgetiert.

Für Hochhausfans an dieser Stelle ein paar Zeilen aus der Original-Pressemitteilung der GEG: „Das durch seine zeitlose Architektur geprägte Gebäude wurde 1974 als eines der ersten Frankfurter Hochhäuser im Auftrag der Commerzbank gebaut und aufgrund seiner Bedeutung für die Zeitgeschichte inzwischen als denkmalschutzwürdig eingestuft. Architekt Richard Heil errichtete es im Internationalen Stil. Seine zentralen Gestaltungselemente wie die monochrome Farbigkeit, die kubische Grundform oder die in horizontalen Streifen angeordneten Fensterfronten erinnern an mehrere Hochhausklassiker wie das New Yorker Seagram-Building von Mies van der Rohe oder das Toronto Dominion Centre.“ Zurück zur TTL-Aktie: Auch wenn die Notiz zurzeit ein wenig konsolidiert, wir sehen hier weiterhin eine vorteilhafte Chance-Risiko-Kombination.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
TTL Beteil.- und Grundbesitz-AG
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
750100 2,100 Halten 51,63
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
14,00 22,03 0,63 42,86
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,33 661,97 21,38 -399,56
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,20 0,05 9,52 26.05.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
14.08.2023 - 28.03.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
4,74% -1,91% 14,13% -31,37%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 0,03 0,01 0,61 1,17 3,19 1,64 2,42
EBITDA1,2 -0,16 -0,37 -1,48 -0,81 1,17 0,06 -0,30
EBITDA-Marge3 -533,33 -3.700,00 -242,62 -69,23 36,68 3,66 -12,40
EBIT1,4 -0,16 -0,37 -1,49 -0,81 1,17 0,05 -0,31
EBIT-Marge5 -533,33 -3.700,00 -244,26 -69,23 36,68 3,05 -12,81
Jahresüberschuss1 -0,16 0,86 4,14 4,81 2,63 1,69 -0,89
Netto-Marge6 -533,33 8.600,00 678,69 411,11 82,45 103,05 -36,78
Cashflow1,7 -0,14 -0,39 -0,93 -1,74 -2,56 -1,20 0,08
Ergebnis je Aktie8 -0,02 0,05 0,19 0,22 0,12 0,08 -0,04
Dividende8 0,00 0,00 0,24 0,20 0,20 0,20 0,20
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Rödl & Partner

 

Foto: Pixabay


 

Eine Bitte haben wir an Sie: Unterstützen Sie boersengefluester.de und geben Sie uns Ihre Stimme für den Value Investing Blogpreis 2018. HIER geht es direkt zur Abstimmung für den Publikumspreis– einfach nach unten scrollen, Börsengeflüster anhaken sowie Name und E-Mail-Adresse angeben. Vielen Dank, Sie helfen uns damit sehr!

 



Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.