HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 19,21%
PNE3
PNE Wind
Anteil der Short-Position: 6,22%
COK
Cancom IT Systeme
Anteil der Short-Position: 3,26%
EVK
EVONIK INDUSTRIES
Anteil der Short-Position: 2,74%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 2,49%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 2,44%
SFQ
SAF-HOLLAND INH
Anteil der Short-Position: 2,44%
BFSA
BEFESA ORD.
Anteil der Short-Position: 2,16%
HAG
HENSOLDT INH
Anteil der Short-Position: 1,78%
CON
Continental
Anteil der Short-Position: 1,78%
R3NK
RENK GR. INH
Anteil der Short-Position: 1,62%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 1,57%
BMW
BMW St.
Anteil der Short-Position: 1,38%
AAD
Amadeus Fire
Anteil der Short-Position: 1,32%
HYQ
Hypoport
Anteil der Short-Position: 1,18%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 1,08%
DTG
DAIMLER TRUCK HLD...
Anteil der Short-Position: 1,02%
SMHN
SUESS MICROTEC
Anteil der Short-Position: 0,96%
KTA
KNAUS INH
Anteil der Short-Position: 0,73%
BYW6
BayWa
Anteil der Short-Position: 0,54%
COP
COMPUGROUP MED.
Anteil der Short-Position: 0,52%
DHL
Deutsche Post
Anteil der Short-Position: 0,49%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,49%

Weng Fine Art: Malheur oder Marketing-Coup?

Bestimmt nicht haben wir die Aktie von Weng Fine Art (WFA) aus dem Blickfeld verloren. Es gab zuletzt börsentechnisch nur einfach nicht so viel zu schreiben über das Kunsthandelshaus. Wir gehen jedoch davon aus, dass sich das in den kommenden Wochen ändern wird, schließlich nähert sich auch für WFA ganz allmählich die Berichtssaison. Zumindest indirekt wurde boersengefluester.de – und mit Sicherheit auch viele andere Börsianer, die die Entwicklung des Unternehmens verfolgen – kürzlich aber schon auf WFA angestupst. Ganz genau: Es geht um die krude Story, wonach eine Sammlerin bei der Art Wynwood in Miami versehentlich eine Skulptur des berühmten Künstlers Jeff Koons vom Sockel gestoßen hat und diese dann in tausend Einzelstücke zerbrach. Dabei sollte der Glashund eigentlich für 42.000 Dollar auf der Kunstmesse verkauft werden (siehe dazu etwa auch den Online Artikel der FAZ HIER).

Nun kann sich boersengefluester.de nicht wirklich vorstellen, dass ein derart teures Stück einfach so ungeschützt im Ausstellungsraum steht. Aber sei es drum: Für weltweite Schlagzeilen hat das vermeintliche Malheur definitiv gesorgt – mehr Werbung geht eigentlich nicht für den Vorzeigekünstler aus dem Repertoire von Weng Fine Art bzw. der E-Commerce-Tochter ArtXX. Ansonsten haben die Monheimer kürzlich die Wiederaufnahme des Aktienrückkaufprogramms von bis zu 55.000 eigene Aktien angekündigt. Auf dem aktuellen Niveau wäre das ein Volumen von knapp 650.000 Euro.  Das Programm soll bis Ende Juni 2023 laufen, so dass die im Münchner Spezial-Freiverkehrssegment m:access gelistete Gesellschaft zur nächsten Hauptversammlung (HV) im August 2023 ein Update zur tatsächlichen Umsetzung des Programms liefern sollte.

Weng Fine Art  Kurs: 4,300 €
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Umsatzerlöse1 8,21 7,64 7,40 10,43 13,06 8,53 5,92
EBITDA1,2 1,70 1,66 2,26 6,01 5,13 1,20 0,73
EBITDA-Marge3 20,71 21,73 30,54 57,62 39,28 14,07 12,33
EBIT1,4 1,65 1,61 2,19 5,92 5,01 1,09 0,64
EBIT-Marge5 20,10 21,07 29,60 56,76 38,36 12,78 10,81
Jahresüberschuss1 1,06 1,07 1,75 5,27 4,25 0,60 0,01
Netto-Marge6 12,91 14,01 23,65 50,53 32,54 7,03 0,17
Cashflow1,7 -0,27 0,02 1,60 0,53 0,44 1,94 -2,88
Ergebnis je Aktie8 0,20 0,19 0,32 0,91 0,62 0,11 0,00
Dividende8 0,08 0,10 0,75 0,25 0,16 0,11 0,05
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Dr. Brandenburg

Bis zur HV will CEO Rüdiger K. Weng zudem eine „Verhandlungslösung“ bezüglich Artnet präsentieren. WFA ist größter Einzelaktionär bei dem Kunst-Datendienstleister, befindet sich aber im Clinch mit den Familiengesellschaftern von Artnet. Ende 2022 brachte WFA öffentlich den Einstieg eines US-Private Equity-Fonds als eine Art gütliche Lösung ins Spiel. Aber auch eine eigene Übernahmeofferte ist nicht vom Tisch. Losgelöst davon sind die Investoren gespannt, wie die über ArtXX avisierte neue Handelsplattform konkret aussehen wird. Immerhin haben sich die Parameter in der Kunstszene seit dem Russland-Krieg wohl mehr als einmal gedreht. Entsprechend dürften sich auch die Stellschrauben für die Ausrichtung der zurzeit möglichen Geschäftsmodelle verändert haben – freilich auch vor dem Hintergrund des überraschenden Ausstiegs aus dem Konsortium bei 360X Art (HIER). Die kommenden Monate versprechen also Hochspannung in der WFA-Aktie. Und auch wenn der Chartverlauf der ehemals so stark performenden Aktie seit Anfang 2022 ganz bitter ist: Auf die mittlere Sicht gehen wir davon aus, dass sich das Bild bei WFA wieder dreht.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Weng Fine Art
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
518160 4,300 Kaufen 23,65
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
25,29 17,48 1,67 16,35
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,39 - 3,99 46,75
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
0,11 0,05 1,16 18.12.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
- 25.10.2024 30.09.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
5,91% 5,63% 6,97% -36,39%
    
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Artnet
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A1K037 6,850 Kaufen 39,09
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
32,62 24,18 1,33 85,63
KBV KCV KUV EV/EBITDA
9,03 39,88 1,67 -202,33
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 27.02.2025
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
03.09.2024 22.09.2024 11.11.2024 31.08.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,99% 15,71% -0,72% -11,61%
    
Hinweis: Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. Zwischen der Weng Fine Art AG (WFA) und boersengefluester.de besteht eine entgeltliche Vereinbarung zur Soft-Coverage der WFA-Aktie. Boersengefluester.de hält keine Beteiligung an WFA. Boersengefluester.de nimmt Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten vor.

Foto: ArtXX


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL),  Interna aus der Redaktion und Links zu unseren exklusiven Tools. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das unter diesem LINK tun.

Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.