HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 19,21%
PNE3
PNE Wind
Anteil der Short-Position: 6,22%
COK
Cancom IT Systeme
Anteil der Short-Position: 3,26%
EVK
EVONIK INDUSTRIES
Anteil der Short-Position: 2,74%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 2,49%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 2,44%
SFQ
SAF-HOLLAND INH
Anteil der Short-Position: 2,44%
BFSA
BEFESA ORD.
Anteil der Short-Position: 2,16%
HAG
HENSOLDT INH
Anteil der Short-Position: 1,78%
CON
Continental
Anteil der Short-Position: 1,78%
R3NK
RENK GR. INH
Anteil der Short-Position: 1,62%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 1,57%
BMW
BMW St.
Anteil der Short-Position: 1,38%
AAD
Amadeus Fire
Anteil der Short-Position: 1,32%
HYQ
Hypoport
Anteil der Short-Position: 1,18%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 1,08%
DTG
DAIMLER TRUCK HLD...
Anteil der Short-Position: 1,02%
SMHN
SUESS MICROTEC
Anteil der Short-Position: 0,96%
KTA
KNAUS INH
Anteil der Short-Position: 0,73%
BYW6
BayWa
Anteil der Short-Position: 0,54%
COP
COMPUGROUP MED.
Anteil der Short-Position: 0,52%
DHL
Deutsche Post
Anteil der Short-Position: 0,49%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,49%

Aktuell zu Ihren Aktien: ad pepper media International, HomeToGo

An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Firmenmeldungen und weisen auf interessante Kursentwicklungen, Gerüchte oder Daten für den Gesamtmarkt hin. Dazu gibt es Tipps von Analysten zu Aktien aus dem Small-Cap-Sektor – natürlich stets mit einer konkreten Handlungs-Einschätzung.

Eigentlich hatte sich bei den Aktionären von ad pepper media International zuletzt so etwas wie Hoffnung breitgemacht. So deuteten die Zahlen des Online-Werbedienstleisters für das Abschlussquartal 2022 auf eine Erholung hin, zudem hat die Gesellschaft für ihre Affiliate-Tochter Webgains erst kürzlich eine neue KI-gestützte Publisher-Plattform vorgestellt. Umso heftiger die Börsenreaktion auf die neuesten Zahlen zum ersten Quartal 2023 mit einem Kursrückgang von im Tief fast 18 Prozent knapp unter die Marke von 2 Euro. Demnach musste ad pepper auf Konzernebene einen Umsatzrückgang um 13,2 Prozent auf 5,10 Mio. Euro hinnehmen. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) knickte von plus 33.000 Euro auf minus 328.000 Euro ein. Das ist das mit Abstand schlechteste EBITDA der vergangenen 21 Quartale – also dem Zeitraum, in dem wir uns die Entwicklung bei ad pepper kontinuierlich ansehen. Schwach ins Jahr gestartet ist insbesondere die Performance-Agentur-Tochter ad agents. Als wesentliche Ursachen der Entwicklung nennt Vorstand Jens Körner „niedrigere bzw. verschobene Buchungen seitens der Werbepartner“. Für das zweite Quartal rechnet Körner mit einer leichten Besserung, siedelt den Gesamtumsatz aber weiterhin unterhalb des vergleichbaren Vorjahresniveaus an. Zur Einordnung: In Q2 2022 kam die Gruppe – genau wie im ersten Quartal 2022 – auf Netto-Umsätze von rund 5,88 Mio. Euro. Nach dem mauen Auftakt braucht es nun also schon ein ziemlich gutes Abschlussquartal 2023, um unterm Strich nicht erneut in den roten Zahlen zu landen. Die Bewertung der Aktie ist zwar relativ moderat und die Bilanzrelation sind solide. Das alles hilft der Aktie aber nicht, denn der Kapitalmarkt hatte sich auf eine spürbare Verbesserung der Ertragslage eingestellt. Danach sieht es nun aber überhaupt nicht aus. Bleibt fast nur die Frage, wie sich der Großaktionär EMA B.V. (Müller Medien) in dieser Gemengelage positionieren wird.

ad pepper media  Kurs: 1,920 €
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Umsatzerlöse1 18,72 20,27 21,79 25,62 27,65 24,87 21,75
EBITDA1,2 2,21 1,35 3,51 6,56 4,38 1,28 0,02
EBITDA-Marge3 11,81 6,66 16,11 25,60 15,84 5,15 0,09
EBIT1,4 1,82 1,03 2,52 5,45 3,19 0,19 -0,99
EBIT-Marge5 9,72 5,08 11,57 21,27 11,54 0,76 -4,55
Jahresüberschuss1 1,14 0,54 1,92 4,34 2,56 -0,25 -0,70
Netto-Marge6 6,09 2,66 8,81 16,94 9,26 -1,01 -3,22
Cashflow1,7 3,10 -1,52 6,48 3,38 2,21 1,93 1,24
Ergebnis je Aktie8 0,03 0,01 0,06 0,17 0,08 -0,04 -0,05
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Ernst & Young
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
ad pepper media
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
940883 1,920 Halten 44,53
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
17,45 31,55 0,55 56,47
KBV KCV KUV EV/EBITDA
2,52 35,94 2,05 1.028,71
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 24.06.2025
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
23.05.2025 14.08.2025 19.11.2024 30.04.2025
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
10,54% 2,97% 1,05% -15,04%
    

Anzeige


Nach der Rally vom Jahresbeginn ist es zuletzt etwas ruhiger um die Aktie von HomeToGo geworden. Jedenfalls brachte der Ende März vorgelegte Geschäftsbericht 2022 zunächst keine neuen Impulse für die Notiz des Buchungsplattform für Ferienhäuser und -wohnungen. Interessant ist derweil, dass Warburg Research die Aktie nun mit einem strammen Kursziel von 6,70 Euro in ihre Coverage aufgenommen hat. Beim aktuellen Kurs von rund 3 Euro entspricht das mehr als einem potenziellen Verdoppler. Ab dem Jahr 2025 kalkuliert Warburg auch unterm Strich mit schwarzen Zahlen für HomeToGo – wenn auch noch in nur kleiner Dosierung. Derweil soll das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) für 2025 mit 20 Mio. Euro schon sehr deutlich positiv sein. Zum Vergleich: Für 2022 weist das Unternehmen hier noch ein negatives EBITDA von fast 53 Mio. Euro. Der zu erwartende Ergebnisswing ist also enorm. So strebt der Vorstand für das laufende Jahr den Break-even für das bereinigte EBITDA an. Bewertet ist das Unternehmen an der Börse mit zurzeit rund 380 Mio. Euro. Boersengefluester.de sieht HomeToGo jedenfalls auf gutem Kurs (siehe dazu auch unseren Bericht HIER) und geht davon aus, dass die Story in den kommenden Monaten bei den Investoren zunehmend bekannter wird. Immerhin nimmt die Gesellschaft mit formalem Sitz in Luxemburg – neben dem üblichen Reporting – auch an mehreren Investorenkonferenzen teil.

HomeToGo  Kurs: 1,920 €
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Umsatzerlöse1 3,80 51,00 69,50 65,86 94,84 146,84 162,03
EBITDA1,2 -13,42 -23,30 -16,00 -13,61 -125,77 -52,69 -19,33
EBITDA-Marge3 -353,16 -45,69 -23,02 -20,67 -132,61 -35,88 -11,93
EBIT1,4 -13,40 -29,80 -29,60 -17,22 -130,46 -65,67 -31,34
EBIT-Marge5 -352,63 -58,43 -42,59 -26,15 -137,56 -44,72 -19,34
Jahresüberschuss1 -13,37 -29,00 -29,40 -23,81 -166,79 -53,72 -28,28
Netto-Marge6 -351,84 -56,86 -42,30 -36,15 -175,87 -36,58 -17,45
Cashflow1,7 -12,38 -19,90 -10,10 -10,47 -82,09 -36,35 -8,96
Ergebnis je Aktie8 -0,10 -0,30 -0,31 -0,36 -2,09 -0,47 -0,25
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Ernst & Young
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
HomeToGo
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A2QM3K 1,920 Halten 233,74
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 -6,13
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,93 - 1,44 -1,52
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 27.05.2025
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
15.05.2025 14.08.2025 12.11.2024 27.03.2025
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-8,13% -1,42% -3,76% -18,30%
    

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie Interna aus der Redaktion. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun. Wir freuen uns auf Sie! Selbstverständlich behandeln wir Ihre E-Mail-Adressen vertraulich und verwenden sie ausschließlich für den Versand des Newsletters BGFL WEEKLY. Sie gehen also keinerlei Verpflichtung ein.

Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.