HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 8,60%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 5,67%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 4,95%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 3,64%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 3,34%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 3,23%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 3,13%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 2,96%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 2,73%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 2,66%
GBF
Bilfinger Berger
Anteil der Short-Position: 2,59%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,43%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,39%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 2,29%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 2,01%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,92%
NEM
Nemetschek
Anteil der Short-Position: 1,29%
AR4
AURELIUS EQ.OPP.
Anteil der Short-Position: 1,26%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,91%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 0,87%
DBK
Deutsche Bank
Anteil der Short-Position: 0,61%
VNA
VONOVIA
Anteil der Short-Position: 0,50%
ARL
Aareal Bank
Anteil der Short-Position: 0,46%

Einhell Germany: Ganz entspannte Performance

Egal wie stark der Gegenwind in Form von höheren Rohstoffpreise oder zuletzt signifikant gestiegenen Frachtkosten auch ist: Einhell Germany verdient sich zurzeit eine goldene Nase. Kein Wunder also, dass der Aktienkurs des Herstellers von Heimwerkergeräten beinahe täglich ein Rekordhoch markiert. Kurz vor der Hauptversammlung am 18. Juni 2021 und parallel zur Vorlage der Zahlen Januar bis Mai 2021 hat Einhell Germany nun sogar den Ausblick für das Gesamtjahr heraufgesetzt – und zwar nicht zu knapp. Demnach kalkuliert die Gesellschaft nun mit Erlösen von rund 800 Mio. Euro sowie einer Rendite vor Steuern von etwa acht Prozent. Das würde bei einer halbwegs normalen Steuerquote auf einen Überschuss von circa 43 Mio. Euro hinauslaufen und damit den ohnehin schon super guten Vorjahreswert nochmals toppen. Das wiederum war so nicht unbedingt zu erwarten, auch wenn CEO Andreas Kroiss beständig eigene Aktien kauft, sogar noch unmittelbar vor der jetzigen Prognoseerhöhung – was wiederum durchaus ein Geschmäckle hat.

Zur weiteren Einordnung: Die bisherige Prognose sah für das laufende Jahr Erlöse zwischen 739 und 746 Mio. Euro sowie einen Gewinn vor Steuern von rund 52 Mio. Euro – entsprechend einer Rendite vor Steuern von sieben Prozent – vor. Losgelöst davon: Bewertungstechnisch findet boersengefluester.de die Vorzugsaktie von Einhell Germany weiterhin nicht zu teuer. Unter der Annahme, dass die nicht börsennotierten und mit einem Stimmrecht versehenen Stammaktien genauso teuer wären wie die Vorzüge, ergäbe sich eine Marktkapitalisierung von knapp 600 Mio. Euro. Realistischer dürfte allerdings – unter der Annahme, dass die mit einem Stimmrecht versehen Stämme einen Aufpreis von 20 Prozent hätten – ein fiktiver Börsenwert von etwa 665 Mio. Euro für den Gesamtkonzern sein. Aber selbst dann käme die Gesellschaft nur auf ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von knapp 16.

Bezogen auf die (zumindest in der Theorie) etwas günstige Vorzugsaktie liegt das KGV sogar bei nur 14. Tatsächlich beinahe vernachlässigbar niedrig ist indes die Dividendenrendite von knapp 1,4 Prozent, auch wenn Einhell die Ausschüttung für 2020 deutlich auf 2,20 Euro je Vorzugsaktie heraufgesetzt hat. Unterm Strich bleibt der Titel eine prima Aktie für Langfristinvestoren. Insbesondere die Strategie der einheitlichen Akku-Plattform für alle Geräte von Einhell bietet weiteres Potenzial, wie die steigenden Marktanteile zeigen.

Einhell Germany VZ  Kurs: 159,000 €
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Einhell Germany VZ
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
565493 159,000 Kaufen 600,13
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
10,82 12,01 0,89 19,47
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,67 13,80 0,58 8,27
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
2,90 2,90 1,82 23.06.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
25.05.2022 24.08.2022 23.11.2022 26.04.2022
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
1,98% 11,00% 12,77% -9,92%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 487,21 553,35 577,90 605,69 724,68 927,42 1.032,50
EBITDA1,2 26,98 43,76 43,50 43,47 68,63 94,43 103,50
EBITDA-Marge3 5,54 7,91 7,53 7,18 9,47 10,18 10,02
EBIT1,4 20,51 38,51 38,66 35,04 59,01 82,38 90,60
EBIT-Marge5 4,21 6,96 6,69 5,79 8,14 8,88 8,78
Jahresüberschuss1 9,65 21,56 26,13 24,58 41,81 60,15 63,00
Netto-Marge6 1,98 3,90 4,52 4,06 5,77 6,49 6,10
Cashflow1,7 41,92 -9,19 -13,76 56,01 36,31 -151,44 67,00
Ergebnis je Aktie8 2,50 5,60 6,90 6,40 10,90 15,56 15,86
Dividende8 0,80 1,20 1,40 1,40 2,20 2,60 2,90
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2021 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Rödl & Partner

Foto: Einhell Germany


Anzeige

Die mehrfach ausgezeichnete Redaktion der Börsen-Zeitung liefert sorgfältig recherchierte Berichte und Analysen zu aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen. Auch online steht die Qualität der redaktionellen Inhalte immer im Vordergrund. Wir haben unsere Website komplett erneuert, damit Sie sich noch gezielter informieren können – überall und jederzeit. Jetzt 4 Wochen für 1 € testen!


Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.