HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 7,27%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 6,71%
NA9
NAGARRO
Anteil der Short-Position: 6,47%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,25%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 4,86%
MOR
MorphoSys
Anteil der Short-Position: 3,76%
LEG
LEG IMMOBILIEN
Anteil der Short-Position: 3,76%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 2,94%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,68%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 2,48%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,19%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 1,79%
NDX1
Nordex
Anteil der Short-Position: 1,67%
WCH
Wacker Chemie
Anteil der Short-Position: 1,60%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 1,57%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 1,40%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 1,39%
G24
SCOUT24
Anteil der Short-Position: 1,24%
ELG
ELMOS Semiconductor
Anteil der Short-Position: 0,77%
VNA
VONOVIA
Anteil der Short-Position: 0,69%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 0,61%
DIC
DIC ASSET
Anteil der Short-Position: 0,58%
SY1
Symrise
Anteil der Short-Position: 0,49%

Erlebnis Akademie: Die etwas andere Aktie

Bei einem Unternehmen wie der Erlebnis Akademie von einem Konzern zu sprechen, klingt vielleicht etwas abgehoben. Schließlich sind 11,60 Mio. Euro Umsatz für eine börsennotierte Gesellschaft nicht so fürchterlich viel. Und wenn es dann auch noch – wie bei der Erlebnis Akademie – um naturnahe Ausflugsziele in Form von Baumwipfelpfaden geht, scheint der Konzernbegriff sogar noch ein wenig schräger. Aber die in Bad Kötzting im Bayerischen Wald ansässige Erlebnis Akademie ist eben nicht nur ein regionaler Freizeitpark, sondern auch ein – mittlerweile international expandierendes – Unternehmen mit einer Reihe von Tochtergesellschaften. Und da gehört sich ab einem gewissen Punkt auch die erstmalige Erstellung von Konzernzahlen. Umso gespannter waren die Anleger auf den jetzt vorgelegten Geschäftsbericht mit dem ersten Konzernabschluss in der Geschichte der Erlebnis Akademie: Demnach blieb 2017 auf Konzernebene ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 2,35 Mio. Euro (AG: 1,19 Mio. Euro) hängen. Unterm Strich stand ein Überschuss von knapp 1,63 Mio. Euro (AG: 779.000 Euro). Mit diesen Zahlen hat die im Münchner Spezialsegment m:access gelistete Firma die eigenen Erwartungen getoppt. „An allen unseren Standorten konnten wir unsere Prognosen übertreffen, mit einer Ausnahme, dem ältesten Baumwipfelpfad im Bayerischen Wald“, sagt Vorstandssprecher Bernd Bayerköhler.

 

Erlebnis Akademie  Kurs: 9,500 €

 

An der Börse kommt das Konzept super an: Mit knapp 16 Euro bewegt sich die Notiz (Symbol: EAD) dicht unterhalb des All-Time-Highs. Die aktuelle Marktkapitalisierung erreicht gut 27 Mio. Euro, was etwa dem 2,4fachen des zuletzt ausgewiesenen Eigenkapitals entspricht. Rein unter Buchwert-Gesichtspunkten ist das nicht mehr unbedingt eine Einladung zum Kauf. Trotzdem hält boersengefluester.de den Anteilschein für eine interessante Depotbeimischung. Zum einen verringert sich durch die zunehmende Internationalisierung – Kanada, Lettland, Österreich, Polen, Slowenien, Spanien oder auch Tschechien sind Länder, in denen das Unternehmen bereits aktiv ist oder neue Einrichtungen prüft/plant – die Abhängigkeit von den hiesigen klimatischen Bedingungen. Insbesondere in Deutschland sind Baumwipfelpfade eben doch ein Geschäft, was im meist kühlen ersten Quartal spürbar weniger Besucher anlockt als in den Sommermonaten. „Unser Ziel bleibt es, die Anzahl unserer Naturerlebniseinrichtungen in den nächsten Jahren in Europa auf 12 bis 15 zu erhöhen“, sagt Finanzvorstand Christoph Blaß.

Zur Einordnung: Momentan verfügt das Unternehmen über vier Baumwipfelpfade in Deutschland (Bayerischer Wald, Rügen, Schwarzwald und Saarschleife). Hinzu kommen die tschechischen Joint Ventures in Lipno sowie Krkonoše (Riesengebirge). In der Slowakei (Hohe Tatra) gibt es den erst im vergangenen September eröffneten Baumwipfelpfad Bachledka. Die Prognose für 2018 hat das Management – vermutlich aus Gewöhnung – noch auf die AG-Zahlen gemünzt. Demnach soll bei Erlösen zwischen 8,8 und 9,0 Mio. Euro (Vorjahr: 8,83 Mio. Euro) ein Betriebsergebnis (EBIT) in einer Bandbreite von 1,2 bis 1,5 Mio. Euro stehen. Auf Konzernebene – und die ist maßgeblich für die Bewertung des Micro Caps – werden die Resultate entsprechend höher sein, zumal die Parks in Krkonoše und Bachledka 2017 erst unterjährig ins Zahlenwerk eingeflossen sind.

Geeignet ist die Aktie in erster Linie für Anleger, die neben einem solidem Geschäftsmodell, Wert auf Nachhaltigkeit und Natur legen. Mit anderen Worten: Nichts für Zocker und Trader! Eine Dividende zahlt das Unternehmen übrigens nicht aus.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Erlebnis Akademie
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
164456 9,500 Kaufen 23,99
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
12,67 24,64 0,52 22,67
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,00 9,18 1,07 7,13
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 03.08.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
14.06.2023 24.08.2023 23.11.2023 23.06.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-3,66% -11,62% -13,64% -39,10%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 7,98 11,60 15,33 16,48 14,90 14,55 22,40
EBITDA1,2 2,48 4,58 5,41 6,40 5,73 6,89 4,60
EBITDA-Marge3 31,08 39,48 35,29 38,83 38,46 47,35 20,54
EBIT1,4 1,07 2,35 2,30 2,87 1,77 2,56 0,20
EBIT-Marge5 13,41 20,26 15,00 17,42 11,88 17,60 0,89
Jahresüberschuss1 0,67 1,63 1,36 1,86 0,77 1,51 -1,35
Netto-Marge6 8,40 14,05 8,87 11,29 5,17 10,38 -6,03
Cashflow1,7 2,21 1,86 4,16 4,81 5,08 2,61 1,00
Ergebnis je Aktie8 0,43 0,77 0,42 0,57 0,19 0,63 -0,52
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2021 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Norbert Power-Feitz

 

Foto: Erlebnis Akademie AG

 



Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.