MOR
MorphoSys
Anteil der Short-Position: 8,04%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 6,98%
HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 5,11%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 4,75%
BRNK
BRANICKS GR.
Anteil der Short-Position: 3,87%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 3,78%
COK
Cancom IT Systeme
Anteil der Short-Position: 3,78%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 3,75%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 3,52%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 3,35%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 3,34%
NDX1
Nordex
Anteil der Short-Position: 3,34%
ECV
ENCAVIS
Anteil der Short-Position: 2,87%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,83%
PSM
PROSIEBENSAT.1
Anteil der Short-Position: 2,79%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,32%
WAF
SILTRONIC
Anteil der Short-Position: 1,91%
EVK
EVONIK INDUSTRIES
Anteil der Short-Position: 1,49%
GLJ
GRENKE
Anteil der Short-Position: 1,20%
ADN1
ADESSO INH
Anteil der Short-Position: 0,71%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 0,62%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 0,59%
VOW
VW
Anteil der Short-Position: 0,58%

Kromi Logistik: Ganz unerwartete Kursfantasie

Was für eine kuriose Geschichte: Noch hat die für den 28. Januar 2021 einberufene außerordentliche Hauptversammlung der 4basebio AG, auf der nach der Abspaltung des DNA-Geschäfts Richtung London ein Neustart als Beteiligungsgesellschaft unter der Firmierung 2invest AG beschlossen werden soll, gar nicht stattgefunden, da setzt die Gesellschaft schon ein erstes Ausrufezeichen. So plant 4basebio den Aktionären der Kromi Logistik ein Umtauschangebot in neu zu schaffende Aktien der künftigen 2invest AG anzubieten. Normalerweise nichts Ungewöhnliches für eine Beteiligungsgesellschaft, die auch noch maßgeblich von der Deutschen Balaton AG beherrscht wird. Überraschend ist der Vorstoß aber schon allein deshalb, weil sich 2invest insbesondere – aber nicht ausschließlich –Beteiligungen aus den Bereichen Biotech, Life Science und IT auf die Fahnen geschrieben hat. Eine Eingrenzung, bei der man sicher nicht unmittelbar auf Kromi Logistik kommt, denn die Hamburger organisieren für andere Unternehmen das Werkzeugmanagement. Sprich: Sie sorgen dafür, dass immer ausreichend Bohrer, Fräser oder auch Schleifscheiben in den Betrieben sind – und das zu möglichst günstigen Konditionen.

  Kurs: 0,000 €

Nochmals überraschender kommt der Vorstoß, weil fast 82 Prozent der Kromi-Aktien der Norman Rentrop zurechenbaren Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV (kurz „Langfrist“) zuzurechnen sind. Und die hat sich ziemlich schnell zu der Aussage hinreißen lassen, dass sie „auf Grundlage der vorliegenden Informationen das Angebot der 4basebio AG weder ganz noch teilweise annehmen wird“. Vom Tisch ist die Sache damit freilich noch längst nicht, denn im Grunde gibt es noch gar nicht viele vorliegende Informationen. Schließlich wird die angekündigte Angebotsunterlage wohl erst Mitte/Ende Februar veröffentlicht werden. Nun: Sagen lässt sich zumindest, dass Kromi zunächst einmal kein klassisches Balaton-Target im Sinne „starke Bilanz/schwache GuV“ ist, sondern es ganz konkret um eine Optimierung der operativen Performance gehen dürfte.

Hier hat sich bei Kromi Logistik zwar bereits einiges getan, letztlich erwirtschaftet die Gesellschaft aber – wenn überhaupt – nur hauchdünne Margen. Hier haben international vergleichbare Unternehmen deutlich mehr zu bieten. Auf dem heimischen Kurszettel wäre, allerdings auch nur mit großen Abstrichen, der Einkaufverbund für Handwerker Nordwest Handel mit Sitz in Dortmund die am ehesten vergleichbare Aktie.

Diskutieren Sie HIER mit der BGFL-Community über die Aussichten der Aktie von Kromi Logistik.

Pikant ist der Vorstoß von 4basebio aber auch deshalb, weil „Langfrist“ auch maßgeblich zum Aktionskreis der Beteiligungsgesellschaft Sparta gehört. Die wiederum hatte über ihren Mehrheitsaktionär Deutsche Balaton erst im September 2020 eine Übernahmeofferte an die Aktionäre von 4basebio platziert. Sehr zugespitzt formuliert könnte man den jetzigen Vorstoß von 4basebio Richtung Kromi Logistik also auch als ein Kräftemessen zwischen Balaton und Langfrist interpretieren. Nun: Für den Aktienkurs von Kromi ist das jetzige Szenario so oder so vorteilhaft, weil frische Fantasie in den Titel kommt. Der Rest wird sich zeigen. Allerdings befinden sich lediglich 15 Prozent der Aktien im Streubesitz, und das bei einer Marktkapitalisierung von nur 32 Mio. Euro. Boersengefluester.de verfolgt die Sache weiter.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
0,000 0,00
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 0,00
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA1,2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA-Marge3 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT1,4 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT-Marge5 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Jahresüberschuss1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Netto-Marge6 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Cashflow1,7 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Ergebnis je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer:

Foto: Free-Photos auf Pixabay

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL Weekly anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun.


Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.