MOR
MorphoSys
Anteil der Short-Position: 7,44%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 6,87%
HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 5,76%
NA9
NAGARRO
Anteil der Short-Position: 5,11%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 3,98%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 3,51%
COK
Cancom IT Systeme
Anteil der Short-Position: 3,37%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 3,04%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,95%
ECV
ENCAVIS
Anteil der Short-Position: 2,37%
CLIQ
CLIQ DIGITAL
Anteil der Short-Position: 2,25%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,25%
FME
Fresenius Med. Care
Anteil der Short-Position: 1,62%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 1,60%
EVK
EVONIK INDUSTRIES
Anteil der Short-Position: 1,45%
RHM
Rheinmetall
Anteil der Short-Position: 1,29%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 1,21%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,11%
O2D
TELEFONICA DTLD HLDG
Anteil der Short-Position: 1,03%
VOW
VW
Anteil der Short-Position: 0,62%
PAH3
PORSCHE AUTOM.HLD...
Anteil der Short-Position: 0,60%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 0,50%
DBAN
DT.BETEILIG
Anteil der Short-Position: 0,50%

Mensch und Maschine: Chance mit der Dividenden-Methode

Wenn Mensch und Maschine – kurz: MuM – am 20. Oktober 2022 den Neun-Monats-Bericht vorlegt, können wir uns ein Szenario nur ganz schwer vorstellen: Dass der Anbieter von Konstruktionssoftware seine bisherigen Planungen für das laufende Jahr und darüber hinaus komplett über Bord wirft. Dafür hat sich die Gesellschaft auch in den vergangen schwierigen Phasen – etwa während des Corona-Lockdowns – einfach zu robust geschlagen. Hinzu kommt, dass das Team um den Firmengründer und Verwaltungsratsvorsitzenden Adi Drotleff sowie CFO Markus Pech regelmäßig sehr schnell die Kosten an ein sich veränderndes Umfeld anpasst und so für ein nachhaltig hohes Profitalibilitätsniveau sorgt. So gesehen sollten die Chancen weiterhin gut stehen, dass MuM sein Ziel für 2022 – ein Ergebnis je Aktie im oberen Bereich der Spannen von 1,44 bis 1,50 Euro zu erzielen – erreichen wird. Entsprechend dürfte dann auch eine Dividende von 1,40 Euro je Anteilschein zur nächsten Hauptversammlung am 11. Mai 2023 das weiterhin realistischste Szenario sein.

Bis zur Ausschüttung ist es damit zwar noch eine ganze Weile hin, so dass die Kursrelevanz der nächsten Dividende zunächst einmal nicht übermäßig groß scheint. Anderseits weist Adi Drotleff bei seinen Präsentationen regelmäßig auf eine interessante Beobachtung hin: Demnach bewegt sich der Aktienkurs von Mensch und Maschine in groben Zügen stets entlang der Marke von 2 Prozent Dividendenrendite – wobei es eben immer auch Phasen der Über- und Untertreibung gibt. Und in genau einem solchen Streckenabschnitt bewegt sich momentan der Aktienkurs des im sowohl im Frankfurter Freiverkehrssegment Scale als auch im Münchner m:access gelisteten Unternehmens.

Mensch und Maschine  Kurs: 53,700 €

Wer es selbst ausrechnen will: Einfach die erwartete Dividende je Aktie – in diesem Fall also 1,40 Euro – mit dem Faktor 50 multiplizieren. Daraus ergibt sich ein zumindest nach diesem Modell fairer Wert von 70 Euro für die MuM-Aktie. Oder anders ausgedrückt: Nimmt man die Dividende von 1,40 Euro, dann kommen Anleger bei einer Notiz von 70 Euro auf eine Rendite von besagten 2 Prozent. Dem steht ein aktueller Kurs von rund 41 Euro – bzw. eine damit verbundene Dividendendenrendite von 3,4 Prozent – entgegen, was einer ungewöhnlich hohen Abweichung von mehr als 40 Prozent gegenüber der üblichen Bandbreite bedeutet. Zumindest aus diesem Blickwinkel sollte es sich also lohnen, sich jetzt mit der Aktie von Mensch und Maschine zu beschäftigen.

Losgelöst davon  wird boersengefluester.de spätestens Ende Oktober das nächste Update zu dem Titel geben. Die jüngsten Kursziele der Analysten beginnen bei knapp 60 Euro und signalisieren damit ebenfalls ein für MuM-Verhältnisse stattliches Aufwärtspotenzial. Ein Hinweis in eigener Sache: Noch bezieht boersengefluester.de die Dividendenrendite in den Kennzahlen-Boxen mit den “Investor -Informationen” einheitlich auf die Dividende für 2021, da die laufende HV-Saison nicht ganz abgeschlossen ist. Schon bald werden wir jedoch auf die erwartete Rendite für 2022 umstellen.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Mensch und Maschine
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
658080 53,700 Kaufen 920,90
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
26,32 33,97 0,70 54,08
KBV KCV KUV EV/EBITDA
14,99 23,58 2,87 17,27
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
1,40 1,60 2,98 08.05.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
18.04.2024 18.07.2024 19.10.2023 14.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
8,66% 5,05% 17,76% 4,27%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 167,07 160,85 185,40 245,94 243,98 266,16 320,47
EBITDA1,2 15,76 18,04 22,75 36,55 40,33 44,44 52,67
EBITDA-Marge3 9,43 11,22 12,27 14,86 16,53 16,70 16,44
EBIT1,4 12,49 15,21 19,66 27,19 31,03 34,69 42,64
EBIT-Marge5 7,48 9,46 10,60 11,06 12,72 13,03 13,31
Jahresüberschuss1 7,02 8,98 12,47 18,31 20,90 23,88 28,91
Netto-Marge6 4,20 5,58 6,73 7,44 8,57 8,97 9,02
Cashflow1,7 14,65 15,22 15,23 26,35 33,73 36,91 39,05
Ergebnis je Aktie8 0,40 0,53 0,71 0,99 1,12 1,26 1,55
Dividende8 0,35 0,50 0,65 0,85 1,00 1,20 1,40
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: RSM
Hinweis: Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. Boersengefluester.de hält keine Beteiligung an der Mensch und Maschine SE (MuM). Zwischen MuM und boersengefluester.de besteht eine Vereinbarung zur Soft-Coverage der MuM-Aktie.

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL),  Interna aus der Redaktion und Links zu unseren exklusiven Tools. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das unter diesem LINK tun.

Foto: Clipdealer



Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.