HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 19,21%
PNE3
PNE Wind
Anteil der Short-Position: 6,22%
COK
Cancom IT Systeme
Anteil der Short-Position: 3,26%
EVK
EVONIK INDUSTRIES
Anteil der Short-Position: 2,74%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 2,49%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 2,44%
SFQ
SAF-HOLLAND INH
Anteil der Short-Position: 2,44%
BFSA
BEFESA ORD.
Anteil der Short-Position: 2,16%
HAG
HENSOLDT INH
Anteil der Short-Position: 1,78%
CON
Continental
Anteil der Short-Position: 1,78%
R3NK
RENK GR. INH
Anteil der Short-Position: 1,62%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 1,57%
BMW
BMW St.
Anteil der Short-Position: 1,38%
AAD
Amadeus Fire
Anteil der Short-Position: 1,32%
HYQ
Hypoport
Anteil der Short-Position: 1,18%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 1,08%
DTG
DAIMLER TRUCK HLD...
Anteil der Short-Position: 1,02%
SMHN
SUESS MICROTEC
Anteil der Short-Position: 0,96%
KTA
KNAUS INH
Anteil der Short-Position: 0,73%
BYW6
BayWa
Anteil der Short-Position: 0,54%
COP
COMPUGROUP MED.
Anteil der Short-Position: 0,52%
DHL
Deutsche Post
Anteil der Short-Position: 0,49%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,49%

secunet Security Networks: Ziele für 2016 bestätigt

Normalerweise bewegt sich der Aktienkurs von secunet Security Networks eher in ruhigeren Bahnen. Doch vor Veröffentlichung der Neun-Monats-Zahlen sackte die Notiz des Anbieters professioneller IT-Sicherheitstechnik wie sie etwa bei Behörden, der Bundeswehr oder zum Teil auch der Privatwirtschaft (Versorger, Telekom, Automotive) zum Einsatz kommt, wie aus dem Nichts ein und verlor innerhalb weniger Tage um mehr als 13 Prozent an Wert – bei respektablen Handelsumsätzen. Über die Ursache des Schwächeanfalls lässt sich nur spekulieren. An dem nun vorgelegten Zwischenbericht kann es jedenfalls nicht gelegen haben. So kamen die Essener nach neun Monaten auf ein Umsatzplus von 16,5 Prozent auf 69,2 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) zog von 2,2 auf 4,8 Mio. Euro an. Positiv: Auch im dritten Quartal 2016 konnte secunet die EBIT-Marge oberhalb der Marge oberhalb von neun Prozent halten. „Die positive Ergebnisentwicklung resultiert zum einen aus dem gewachsenen Produktgeschäft und zum anderen aus der guten Kapazitätsauslastung im Beratungsgeschäft“, betont die Gesellschaft.

 

secunet Security Networks  Kurs: 112,800 €

 

Für das Gesamtjahr bleibt der Vorstandsvorsitzende Rainer Baumgart bei seiner im Juli angehobenen Prognose und kalkuliert weiter mit Erlösen von etwa 94 Mio. Euro und einem EBIT im Bereich um 9 Mio. Euro. Demnach müsste das Abschlussviertel 2016 Umsätze von knapp 25 Mio. Euro einbringen. Zur Einordnung: Q4 2015 sorgte für Erlöse von 31,7 Mio. Euro, allerdings gab es hier Sondereffekte durch Zusatzbestellungen von Behörden im Volumen von rund 5 Mio. Euro. Bereinigt um diesen Posten erlöste secunet im vierten Quartal 2015 etwa 26,7 Mio. Euro. Angesichts der prall gefüllten Auftragsbücher – der Orderbestand liegt mit 61 Mio. Euro um gut 60 Prozent über dem entsprechenden Wert des Vorjahrs – sollte das Umsatzziel also gut erreichbar sein. Gleiches gilt für das Betriebsergebnis, so dass secunet am Jahresende vermutlich wieder ein Stück oberhalb der eigenen Prognosen herauskommen wird.

Isoliert betrachtet sieht die Bewertung des zu fast 80 Prozent im Eigentum von Giesecke & Devrient befindlichen Unternehmens ambitioniert aus. Schließlich ist ein KGV von rund 30 nicht gerade üblich auf dem heimischen Kurszettel. Allerdings ist secunet frei von Bankschulden und hatte zuletzt fast 26 Mio. Euro an liquiden Mitteln in der Bilanz stehen. Unter Berücksichtigung dieser Liquidität beträgt der Unternehmenswert momentan 192 Mio. Euro. Das entspricht zwar immer noch dem 21,4fachen des für 2016 zu erwartenden EBIT. Doch man muss kein Hellseher sein um zu erkennen, dass IT-Sicherheit in den kommenden Jahren zu den Top-Themen gehören wird – von klassischem Rechner-Schutz bis hin zu Grenzsicherungssystemen. Die logische Konsequenz: Fast genau 17 Jahre nach dem Börsengang am 9. November 1999 zu 15 Euro an den Neuen Markt ist secunet so fit wie nie zuvor. Das Unternehmen hat ein super erfahrenes und eingespieltes Management und verfügt im Behördenbereich über eine einzigartige Marktstellung. Für Langfristanleger bleibt der Small Cap damit eine gute Wahl.

 

bildschirmfoto-2016-11-03-um-09-42-37

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
secunet Security Networks
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
727650 112,800 Kaufen 733,20
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
21,28 35,40 0,62 31,41
KBV KCV KUV EV/EBITDA
6,75 14,13 1,86 11,58
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
2,86 2,36 2,13 28.05.2025
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
13.05.2025 12.08.2025 12.11.2024 28.03.2025
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
3,38% -5,98% -3,09% -17,78%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Umsatzerlöse1 158,32 163,29 226,90 285,59 337,62 347,22 393,69
EBITDA1,2 25,28 29,11 39,91 59,70 73,81 61,88 60,44
EBITDA-Marge3 15,97 17,83 17,59 20,90 21,86 17,82 15,35
EBIT1,4 23,45 26,91 33,18 51,64 63,88 47,01 42,98
EBIT-Marge5 14,81 16,48 14,62 18,08 18,92 13,54 10,92
Jahresüberschuss1 15,87 17,82 22,18 34,98 42,90 31,29 29,00
Netto-Marge6 10,02 10,91 9,78 12,25 12,71 9,01 7,37
Cashflow1,7 20,35 7,67 31,25 56,38 53,74 -3,96 51,88
Ergebnis je Aktie8 2,45 2,77 3,44 5,43 6,66 4,84 4,51
Dividende8 1,20 2,04 1,56 2,54 5,38 2,86 2,36
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: BDO

 

Foto: pixabay

Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.