MOR
MorphoSys
Anteil der Short-Position: 7,44%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 6,87%
HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 5,76%
NA9
NAGARRO
Anteil der Short-Position: 5,11%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 3,98%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 3,51%
COK
Cancom IT Systeme
Anteil der Short-Position: 3,37%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 3,04%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,95%
ECV
ENCAVIS
Anteil der Short-Position: 2,37%
CLIQ
CLIQ DIGITAL
Anteil der Short-Position: 2,25%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,25%
FME
Fresenius Med. Care
Anteil der Short-Position: 1,62%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 1,60%
EVK
EVONIK INDUSTRIES
Anteil der Short-Position: 1,45%
RHM
Rheinmetall
Anteil der Short-Position: 1,29%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 1,21%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,11%
O2D
TELEFONICA DTLD HLDG
Anteil der Short-Position: 1,03%
VOW
VW
Anteil der Short-Position: 0,62%
PAH3
PORSCHE AUTOM.HLD...
Anteil der Short-Position: 0,60%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 0,50%
DBAN
DT.BETEILIG
Anteil der Short-Position: 0,50%

Serviceware: Punktlandung geschafft

Im allgemeinen Trubel ist diese Meldung leider untergegangen: Anfang März hat Serviceware den 500. Mitarbeiter eingestellt. Damit beschäftigt das Softwareunternehmen mittlerweile um rund 70 Prozent mehr Mitarbeiter als zum Börsengang im Frühjahr 2018. Eine echte Erfolgsstory also aus dem hessischen Bad Camberg – zumindest, was den Punkt als Arbeitgeber angeht. An der Börse tut sich Serviceware dagegen noch immer eher schwer, selbst wenn sich der Aktienkurs zuletzt deutlich von den Tiefständen erholt hat. Noch immer hat die Gesellschaft mit dem Makel zu kämpfen, dass – gemessen an den erheblichen Investitionen in Personal und Software – am Ende zu wenig Wachstum und vor allen Dingen zu wenig Ergebnis steht. Wer sich die Entwicklung genauer ansieht, erkennt freilich sehr viele Fortschritte in der Verzahnung des operativen Geschäfts. Zudem hat sich der Anteil der wiederkehrendem Erlöse am Gesamtumsatz in den vergangenen zwei Jahren von knapp 30 auf mittlerweile mehr als 44 Prozent erhöht – mit entsprechend positiven Auswirkungen auf die Planbarkeit der Einnahmen. Eine gute Botschaft Richtung Börse.

Serviceware  Kurs: 9,500 €

Gemessen an der Erwartungen von boersengefluester.de eine Punktlandung, sind derweil die (um alle im Zusammenhang mit der Expansionsstrategie angefallenen Aufwendungen) bereinigten Jahreszahlen für das Geschäftsjahr 2019/20. Bei Erlösen von 72,4 Mio. Euro kommt Serviceware auf ein operatives EBIT 3,6 Mio. Euro – nach gut 4,1 Mio. Euro im Jahr zuvor. Für 2020/21 (das Geschäftsjahr endet am 30. November) stellt der Vorstand einen Umsatzanstieg im Bereich um zehn Prozent sowie eine Verbesserung des EBITDA in Aussicht – ohne dies allerdings näher zu quantifizieren. Den Geschäftsbericht legt das Unternehmen am 26. März vor. Ob es dann allerdings einen konkreteren Ausblick geben wird, wagen wir zu bezweifeln. Zumindest kam der Prognoseteil im Jahresreport 2018/19 ebenfalls sehr überschaubar daher. Hier wären detailliertere Ausführungen und eine Mittelfristplanung sicher hilfreich für die Entwicklung der Equity-Story.

Diskutieren Sie HIER mit der BGFL-Community über die Serviceware-Aktie.

Wir bleiben dabei: Auf mittlere Sicht müsste sich die im Prime Standard gelistete Serviceware-Aktie als ein gutes Investment herausstellen, auch wenn die Bewertung durchaus sportlich ist. Zumindest aus europäischer Sicht, in den USA werden Unternehmen wie der Milliardenkonzern ServiceNow zu ungleich höheren Multiples gehandelt. Hierzuland zählt USU Software am ehesten zur Vergleichsgruppe. Bilanziell ist Serviceware auch nach den jüngsten Zukäufen weiter gut aufgestellt. Das Mindestziel für die Aktie sollte der Ausgabekurs von 24 Euro bei der Emission vor knapp drei Jahren sein.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Serviceware
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A2G8X3 9,500 Halten 99,75
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 -271,33
KBV KCV KUV EV/EBITDA
2,14 128,38 1,20 -48,16
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 11.05.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
28.04.2023 28.07.2023 27.10.2023 24.03.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
13,26% 20,77% 46,15% 31,22%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 37,95 44,35 55,18 66,57 72,44 81,28 83,18
EBITDA1,2 3,82 5,87 3,39 -1,18 1,79 2,19 -1,63
EBITDA-Marge3 10,07 13,24 6,14 -1,77 2,47 2,69 -1,96
EBIT1,4 3,60 5,63 2,72 -2,31 -1,61 -1,27 -5,85
EBIT-Marge5 9,49 12,69 4,93 -3,47 -2,22 -1,56 -7,03
Jahresüberschuss1 2,33 4,65 -1,09 -1,15 -1,57 -2,00 -3,96
Netto-Marge6 6,14 10,48 -1,98 -1,73 -2,17 -2,46 -4,76
Cashflow1,7 4,16 5,82 -2,49 -7,23 -0,65 6,01 0,78
Ergebnis je Aktie8 0,22 0,44 -0,10 -0,11 -0,15 -0,20 -0,37
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: RSM

Foto: Willian Justen de Vasconcellos auf Unsplash

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL Weekly anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun.



Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.