VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 6,31%
HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 4,48%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 4,15%
LEG
LEG IMMOBILIEN
Anteil der Short-Position: 3,58%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,56%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 3,37%
NDX1
Nordex
Anteil der Short-Position: 3,36%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 3,21%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 2,30%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,17%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,02%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,96%
WAF
SILTRONIC
Anteil der Short-Position: 1,93%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 1,80%
GLJ
GRENKE
Anteil der Short-Position: 1,45%
DIC
DIC ASSET
Anteil der Short-Position: 1,30%
VNA
VONOVIA
Anteil der Short-Position: 1,26%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 1,09%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 0,97%
FME
Fresenius Med. Care
Anteil der Short-Position: 0,76%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 0,61%
VOW
VW
Anteil der Short-Position: 0,56%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 0,47%

Edel: In Top-Form unterwegs

Charts wie der von Edel haben mittlerweile Seltenheitswert. Immerhin notiert der Anteilschein des Medienunternehmens mit zurzeit 5 Euro in unmittelbarer Nähe zum Jahreshoch und hat zwischenzeitliche Rücksetzer in der jüngeren Vergangenheit regelmäßig mehr als ausgeglichen. Die wesentlichen Eckdaten für das Geschäftsjahr 2020/21 (30. September) – inklusive der kräftigen Dividendenerhöhung – sind zwar bereits seit einigen Wochen bekannt (siehe dazu auch unseren Beitrag HIER). Mit dem jetzt vorgelegten Geschäftsbericht haben Investoren aber nochmals eine bessere Informationsgrundlage für ihr Engagement in der Aktie. Auffällig etwa, dass die Hamburger im vergangenen Geschäftsjahr ihre Rückstellungen um 13,43 Mio. Euro aufgestockt haben – hauptsächlich für Steuern und Lizenzen und Urheberrechtsvergütungen bei der Kontor New Media.

Anders ausgedrückt: Die Geschäfte bei der Digitalvertriebs-Tochter befinden sich voll auf Wachstumskurs, und mit den zusätzlichen Rückstellungen für mögliche Gewerbesteuernachzahlungen hat Edel nun potenzielle Risiken maximal abgefedert. Das macht den Ausblick für das neue Jahr nochmals konservativer. Konkret stellt CEO Jonas Haentjes Erlöse zwischen 250 und 260 Mio. Euro sowie einen Gewinn nach Steuern in einer Bandbreite von 7,0 bis 9,0 Mio. Euro in Aussicht. Zum Vergleich: Der Börsenwert des im Freiverkehrssegment Scale gelisteten Unternehmens beträgt knapp 114 Mio. Euro.

Unter Berücksichtigung der um rund 6 Mio. Euro auf 37 Mio. Euro reduzierten Netto-Finanzverschuldung ergibt sich ein Unternehmenswert von knapp 151 Mio. Euro. Jeder Euro Umsatz von Edel wird an der Börse also mit nicht einmal 60 Cent bewertet. Dabei agiert die Gesellschaft zurzeit mit einer EBITDA-Marge von etwas mehr als 10 Prozent. Eine insgesamt überaus niedrige Bewertung. Hinzu kommt die (erneut steuerfreie) Dividendenrendite von fast 4 Prozent. Boersengefluester.de bleibt daher bei der Kaufen-Einschätzung für Edel. Die am ehesten vergleichbare Aktie des Buchverlags Bastei Lübbe weist zwar ebenfalls attraktive Kennzahlen auf, insgesamt gefällt uns das breitere Geschäftsmodell von Edel aber einen Tick besser. Im Zweifel würden wir daher Edel momentan den Vorzug geben.

Edel  Kurs: 4,340 €
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 180,16 198,15 209,18 209,50 214,10 251,33 277,02
EBITDA1,2 15,26 16,13 17,30 16,04 18,75 25,94 30,96
EBITDA-Marge3 8,47 8,14 8,27 7,66 8,76 10,32 11,18
EBIT1,4 8,68 9,13 8,84 6,67 9,28 16,93 21,52
EBIT-Marge5 4,82 4,61 4,23 3,18 4,33 6,74 7,77
Jahresüberschuss1 4,17 4,46 3,98 2,25 2,71 7,35 12,38
Netto-Marge6 2,31 2,25 1,90 1,07 1,27 2,92 4,47
Cashflow1,7 6,38 11,68 14,69 20,86 23,69 23,77 16,59
Ergebnis je Aktie8 0,15 0,19 0,16 0,08 0,12 0,31 0,54
Dividende8 0,10 0,10 0,10 0,10 0,10 0,20 0,30
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Ernst & Young
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Edel
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
564950 4,340 Kaufen 98,67
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
8,35 16,02 0,52 18,71
KBV KCV KUV EV/EBITDA
2,69 5,95 0,36 4,65
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,30 0,30 6,91 30.03.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
31.05.2023 31.01.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,93% -5,38% -8,82% 11,86%
    
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Bastei Lübbe
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A1X3YY 5,200 Kaufen 69,16
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
10,20 17,16 0,60 64,20
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,31 6,64 0,69 4,15
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,16 0,20 3,85 13.09.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
10.08.2023 09.11.2023 08.02.2024 11.07.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
1,94% 8,74% 17,12% -8,77%
    

Foto: Clipdealer


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL),  Interna aus der Redaktion und Links zu unseren exklusiven Tools. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun.


Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.