HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 8,60%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 5,67%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 4,95%
LEO
Leoni
Anteil der Short-Position: 3,33%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 3,23%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 3,14%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 3,06%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 2,97%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 2,73%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 2,66%
GBF
Bilfinger Berger
Anteil der Short-Position: 2,59%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,43%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,38%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,92%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 1,89%
NEM
Nemetschek
Anteil der Short-Position: 1,38%
AR4
AURELIUS EQ.OPP.
Anteil der Short-Position: 1,26%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,91%
DHER
DELIVERY HERO
Anteil der Short-Position: 0,90%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 0,87%
VH2
FR.VORWERK GRP IN...
Anteil der Short-Position: 0,72%
DBK
Deutsche Bank
Anteil der Short-Position: 0,61%
VNA
VONOVIA
Anteil der Short-Position: 0,50%

flatexDEGIRO: Statement zum möglichen PFOF-Verbot

Eigentlich war alles gut. flatexDEGIRO hatte kürzlich prima Eckdaten für die ersten neun Monate 2021 vorgelegt und zeigte sich auch für die Zukunft zuversichtlich (siehe dazu unseren Beitrag HIER). Beste Voraussetzungen also, um dem Aktienkurs frischen Schwung zu verleihen. Doch die Brise hielt nur wenige Tage, denn plötzlich sorgte eine Bloomberg-Bericht für Irritationen, wonach die EU angeblich ein Verbot des insbesondere bei den Neobrokern üblichen Vergütungsmodells “Payment for Order Flow” (häufig abgekürzt mit PFOF) plane. Im Kern geht es darum, dass die Broker mehr Transparenz zeigen sollen, damit die Kunden wissen, welche Gebührenströme hinter den vermeintlichen Null-Euro-Handelspreisen stehen. Eine Thematik, die auch in den USA heiß diskutiert wird und dort bereits für erhebliche Kursturbulenzen bei der Robinhood-Aktie sorgte.

Eine gute Zusammenfassung zu der ganzen Thematik haben zuletzt etwa die Kollegen von finanz-szene.de HIER geschrieben. Um den Gerüchten um die vermeintlichen Auswirkungen eines solchen EU-Vorstoßes auf den flatexDEGIRO-Konzern möglichst schnell den Wind aus den Segeln zu nehmen, hat der SDAX-Konzern nun eine Pressemittelung zu dem Thema verfasst. Darin heißt es, dass sich flatexDEGIRO für den Fall eines PFOF-Verbots sogar als Profiteur sieht. Hier die komplette Mitteilung:

“In den ersten neun Monaten 2021 machten die von verschiedenen Handelsplätzen erhaltenen Zuwendungen, die oft als “Payment for Order Flow” oder “PFOF” bezeichnet werden, lediglich 3,2 Prozent der Gesamteinnahmen von flatexDEGIRO aus. flatexDEGIRO erwartet daher nicht, dass ein mögliches Verbot von PFOF durch die EU, wie es in jüngsten Medienartikeln vermutet wurde, negative Auswirkungen auf die operative oder finanzielle Entwicklung der Gruppe haben würde.

flatexDEGIRO  Kurs: 7,594 €

Vielmehr erwartet flatexDEGIRO, dass sich eine solche Entscheidung deutlich positiv auf die Geschäftsentwicklung auswirken würde, getrieben durch vermutlich notwendige Preisanpassungen von Vergleichsunternehmen, die hauptsächlich oder ausschließlich auf derartige Zuwendungen für Kundenflow angewiesen sind, um vermeintlich niedrige Handelsgebühren anbieten zu können. Diese Einschätzung wurde gestern auch von mehreren Finanzanalysten, die das Unternehmen beobachten, in einer Reihe von Updates geteil

Der Anteil der Umsätze aus Produktpartnerschaften für strukturierte Produkte (ETP) betrug in den ersten neun Monaten 2021 8,4 Prozent. Solche Erträge von Produktpartnern waren bisher kein wesentlicher Teil der politischen Diskussion im Zusammenhang mit dem Verbot von PFOF. Selbst wenn sich dies ändern sollte, hätte dies aufgrund bereits vorbereiteter alternativer Umsatzstrategien vermutlich keine signifikanten Auswirkungen auf die Umsatzentwicklung von flatexDEGIRO.

flatexDEGIRO widerspricht damit auch ausdrücklich falschen Marktgerüchten, wonach der Umsatzanteil von PFOF- und ETP-Partnerschaften zusammen 20 bis 25 Prozent des Konzernumsatzes betragen könnte.”

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
flatexDEGIRO
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
FTG111 7,594 Halten 834,52
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
8,44 26,99 0,31 30,38
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,67 6,67 2,05 4,56
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 13.06.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
26.04.2023 22.08.2023 17.10.2023 29.03.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-4,09% -13,90% 20,04% -59,13%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 95,02 107,01 125,10 131,95 261,49 417,58 407,00
EBITDA1,2 30,62 32,07 42,37 37,58 98,43 112,09 183,00
EBITDA-Marge3 32,22 29,97 33,87 28,48 37,64 26,84 44,96
EBIT1,4 25,47 26,48 30,62 24,75 73,79 80,26 170,00
EBIT-Marge5 26,80 24,75 24,48 18,76 28,22 19,22 41,77
Jahresüberschuss1 12,32 16,80 17,47 14,91 49,92 51,55 106,00
Netto-Marge6 12,97 15,70 13,96 11,30 19,09 12,35 26,04
Cashflow1,7 -143,96 0,11 250,07 -157,25 141,45 125,03 140,00
Ergebnis je Aktie8 0,11 0,15 0,16 0,14 0,55 0,47 0,96
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2021 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: BDO
Hinweis: Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. Zwischen der flatexDEGIRO AG und boersengefluester.de besteht eine entgeltliche Vereinbarung zur Soft-Coverage der flatexDEGIRO-Aktie. Boersengefluester.de hält keine Beteiligung an der flatexDEGIRO AG. Boersengefluester.de nimmt Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten vor.

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL),  Interna aus der Redaktion und Links zu unseren exklusiven Tools. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun.


Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.